EU-Agrarpolitik, Hitzewelle in Nordamerika, Impfungen für die Klimakonferenz
klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter° - Ein Podcast von klima update° - Freitags

Kategorien:
Diese Woche mit Susanne Schwarz und Christian Eichler. Nach mehr als zweijährigen zähen Verhandlungen haben sich die Regierungen der EU-Staaten und das Europäische Parlament endlich auf eine Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) geeinigt. Das Ergebnis bedeutet aber praktisch: Die EU verlängert ihre klimaschädliche Agrarförderung um sieben Jahre. Kleine Verbesserungen gibt es aber. In Kanada herrscht tödliche Hitze: Hunderte sind gestorben an den Folgen der extremen Temperaturen. An die 50 Grad wurden in einem westkanadischen Ort gemessen - ein Rekord für das ganze Land. Auch wenn Wetter nicht gleich Klima ist: Bei Hitzewellen hat der Klimawandel mittlerweile immer seine Finger im Spiel, macht sie wahrscheinlicher und heißer. Der im Podcast erwähnte Beitrag der Klimaforscherin Friederike Otto ist hier zu finden: https://www.klimareporter.de/gesellschaft/hitze-toetet-hier-und-jetzt Im November soll die nächste Weltklimakonferenz in Glasgow stattfinden, so es die globale Gesundheitslage irgendwie zulässt. Um das wahrscheinlicher zu machen, bietet die britische Regierung nun an, registrierten Teilnehmer:innen Impfungen bereitzustellen. Andernfalls droht das personelle Ungleichgewicht auf den Klimakonferenzen zwischen globalem Norden und Süden noch weiter auseinanderzudriften. Das klima update° ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier: https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt – aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).