Ampel im Klima-Clinch, Gesetz zum Energiesparen, Klage gegen Taxonomie
klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter° - Ein Podcast von klima update° - Freitags

Kategorien:
Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Deutschland hat durch Verkehr und Gebäude zu viele Emissionen verursacht. Das hat jetzt der Expertenrat für Klimafragen offiziell festgestellt. Das heißt, dass die zuständigen Minister:innen laut Klimaschutzgesetz ein Sofortprogramm mit Gegenmaßnahmen vorlegen müssen. Darum gab es einen Eklat: Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) wollte das nämlich zunächst nicht machen. Deutschland muss wahnsinnig viel Energie sparen, damit die Energiewende klappt. Dennoch ist das bisher nicht gesetzlich geregelt. Das soll sich jetzt ändern: Das Kabinett hat ein Energieeffizienzgesetz beschlossen. Deutsche Umweltverbände klagen gegen die Taxonomie der Europäischen Union: Die bescheinigt manchen Investitionen in Atomkraft und Erdgas Nachhaltigkeit. Die Umweltschützer:innen sind mit ihrem Ärger nicht allein. Selbst ein EU-Staat ist schon vor Gericht gezogen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn du auch dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn du zustimmst).