#81 mit Raul Krauthausen - Schule braucht ein Umdenken in Sachen Inklusion

Kleine Pause - Ein Podcast von Nicole Schweiß

Raul Krauthausen ist Inklusionsaktivist und Medienmacher aus Berlin. Er hat einen Hintergrund in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (UdK Berlin) & Design Thinking (HPI School of Design Thinking) (2010) und ist einer der Gründer*innen des Sozialheld*innen e. V. (2004), dessen Team immer wieder mit neuen Projekten gesellschaftflichen und politischen Wandel anstößt. Hierzu gehört beispielsweise die Wheelmap, eine weltweite digitale Landkarte barrierefreier Orte, die von User*innen ergänzt werden kann.Rauls besondere Expertise liegt in der Entwicklung und Durchführung von Projekten, die auf die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen abzielen. Seine politischen Proteste, sowie Auftritte on- und offline, machten ihn und seine Verbündeten in ganz Deutschland bekannt. Aktuell ist er mit seinem eigenen Podcast „Im Aufzug“ und seinen Büchern viel unterwegs. In dieser Folge sprechen wir vor allem über sein Buch „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.Wie eine zugänglichere Welt uns alle bereichert.“ Hier beleuchtet er auch die Schule als einen Ort, an dem es in Sachen Inklusion noch sehr viel Luft nach oben gibt.