Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 43 oder 17.2 | Von Jochen Mitschka
KenFM: Standpunkte - Ein Podcast von KenFM

Kategorien:
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/corona-untersuchungsausschuss-teil-43-oder-17-2-von-jochen-mitschka/ Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. In der Corona-Ausschusssitzung Nr. 17 wurde das Thema behandelt "Die Volkswirtschaft im Griff der Pandemie". Als erster Zeuge kam der Reisejournalist Oliver Gaebe zu Wort, dann der Menschenrechtler Volker Reusing. Den zweiten Teil der Zusammenfassung der Sitzung beginnen wir mit den Aussagen von Prof. Sucharit Bhakdi. Prof. Sucharit Bhakdi. Viviane Fischer stellte Prof. Bhakdi als Mikrobiologen und Aufklärer in Bezug auf die Corona-Impfung vor. Prof. Bhakdi begann damit, zu erklären, dass er dazu aufgerufen hatte, nach den Zahlen zu schauen. Diese könne man in den Statistiken des Robert-Koch-Institutes einsehen. Wenn man das tue, stelle man fest, dass von den 240.000 gemeldeten Infektionen 85% Menschen im Alter über 70 Jahren betrafen. Er stellte dann die Frage, wie viele von den ca. 185.000 Menschen der Altersgruppe an und mit Corona-Virus verstorben wären und antwortete selbst darauf mit der Zahl 0,7%. Dann erklärte er, dass man davon ausgehen müsse, dass mindestens 80% MIT und nicht AN dem Virus verstorben wären, weil sie Vorerkrankungen hatten wie Herzinfarkt, Krebs, Raucherlunge usw. Dadurch reduziere sich die Zahl weiter auf 0,1 bis 0,15%. Das bedeute, dass man in einem Alter unter 70 Jahren, und wenn man keine schwere Vorerkrankung hat, fast kein Risiko habe, an diesem Corona-Virus zu sterben. Wenn man aber nicht durch das Virus sterben kann, warum soll man sich dann impfen lassen? Es ist ein erfolgreiches Virus, das so erfolgreich ist, weil es seinen Wirt leben lässt. Damit das funktionieren kann, muss sich das Virus immer wieder ein bisschen verändern. Nicht zu viel, und so, dass sich der Mensch darauf einstellen kann, erklärte er. Wenn das Kind das erste Jahr im Kindergarten ist, wird es ständig krank sein. Husten, Schnupfen, Fieber. Das Immunsystem setze sich eben mit den Viren auseinander und wird dadurch trainiert. Am Anfang haben die Kinder noch keine Antikörper, die dadurch aber gebildet werden. Nach ein paar Tagen würden die Lymphozyten den Müll der Viren erkennen, und wären dann viel effektiver als Antikörper darin, die Viren zu bekämpfen. Die Killerlymphozyten töten dann die infizierten menschlichen Zellen ab. Deren Funktion ist es eben, solche infizierten Zellen, oder von Krebs befallene Zellen zu bekämpfen. Weil die Coronaviren sich immer sehr ähneln, ähnelt sich auch ihr "Müll", erklärt Bhakdi weiter. Daher ist die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass Killerlymphozyten auch erkennen, wenn sich Viren verändert haben. Je mehr unterschiedliche "Knöpfe" aus dem Müll von den Killerzellen erkannt werden, desto breiter wird die Hintergrundimmunität gegen die anderen Viren. Wenn das Kind dann in die Schule kommt, wird es deshalb immer weniger krank, und später als Erwachsener noch seltener. Aber trotzdem wird der Mensch sich immer wieder durch eine Erkrankung mit den Viren auseinandersetzen. Und bei fast jeder Grippewelle, spielt auch eine Art von Corona-Viren eine Rolle. Er fragte dann, ob dies der Grund dafür sein könne, dass man durch Corona-Viren kaum sterben kann. In einem Kapitel seines Buches, das beim Goldsteinverlag kostenlos von der Homepage herunter geladen werden kann, werde für jeden verständlich erklärt, was passiere. Es wäre ein Glücksfall gewesen, dass im Juli 2020, als sein Buch ins Englische übersetzt wurde, gerade Arbeiten in den USA und in Tübingen erschienen, welche aufzeigten, dass von 185 eingefrorenen Blutproben aus vergangenen Jahren vor 2019, die Lymphozyten Coronazellen erkannten. Ob das der Grund dafür ist, dass Coronaviren für Menschen unter 70 Jahren nicht tödlich sind, könne er nicht sagen, aber eine solche Erklärung würde sich aufdrängen. Das wäre die Lehrmeinung von Jahrzehnten, und es gibt seiner Meinung nach immer noch keinen Grund, daran zu zweifeln. Aber der Grund, warum das Virus nicht tödlich ist für Menschen unter 70 Jahren, ist eigentlich unerheblich für die Entscheidung, ob man sich dagegen impfen lassen sollte. Da keine Impfung vollkommen ungefährlich sein kann, erscheint aber die Entscheidung für ein Impfung eher "töricht". Er könne nicht verstehen, wie Frau Merkel hingehen kann, 54 Millionen Dosen zu kaufen, damit Menschen unter 70 Jahren geimpft werden können. In dem neuen, kostenlos herunterladbaren Kapitel seines Buches wird auch auf die neue Form der "Impfung" eingegangen, fügte er auf Nachfrage hinzu. Die neue Methode wäre die Einführung eines fremden Gens in den Körper des Menschen. So etwas hat es noch nie gegeben. Er halte das für äußerst risikobehaftet. Niemand könne sagen, welche Zellen dieses Gen aufnehmen werden. Wenn dann die menschliche Zelle anfängt, die Virusteile zu produzieren, damit das Immunsystem Antikörper bereitstellt, erscheint das etwas irrwitzig. Der Mensch selbst soll das produzieren, damit es nicht von dem Impfhersteller hergestellt werden muss. Wodurch die Zellen des Menschen zur Fabrik werden, um Corona-Viren-Teile zu produzieren...weiterlesen hier: https://kenfm.de/corona-untersuchungsausschuss-teil-43-oder-17-2-von-jochen-mitschka/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.