Episode 42: Die souveräne Leserin

Kapitel Eins - Ein Podcast von buchpodcast.de

Kategorien:

Hauptsächlich ist Alan Bennett in der Nähe einer Theaterbühne aktiv als Dramaturg und Regisseur, und als Drehbuchautor war er sogar für den Oscar nominiert. Seine veröffentlichte Prosa ist überwiegend in Kurzform gehalten, und auch das Buch, über das wir diesmal reden, kommt nicht über die 120 Seiten hinaus. Bennett wurde ungefähr zu dem Zeitpunkt volljährig, als eine junge Frau zur englischen Königin gekrönt wurde. Es dürfte allgemein bekannt sein, dass Elizabeth II. zwar keine junge Frau mehr ist, aber den Job immer noch erledigt. Die souveräne Leserin erschien 2006 erzählt davon, wie die alterende Monarchin sich zu einer begeisterten Leserin entwickelt. Das ist charmant und humorvoll, aber ist es wenigstens ansatzweise authentisch? Und spielt das überhaupt eine Rolle? Viel Spaß mit der neuen Folge! Alan Bennett: Die souveräne Leserin Wagenbach, 120 Seiten, 2008 Gebundenes Buch 16 Euro (amazon-Affiliate-Link) Kein E-Book erhältlich Originalausgabe: The Uncommon Reader Profile Books Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link) Nächste Folge: John Scalzi: Redshirts Heyne, 433 Seiten, 2012 Taschenbuch: 13,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book: 11,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) Originalausgabe: Redshirts Gollancz, 320 Seiten, Ausgabe von 2013 Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link)