Nach ChatGPT-Verbot in Italien: Ist ein Verbot auch in Deutschland möglich?
WBS.LEGAL - Ein Podcast von Christian Solmecke

Kategorien:
Sichere dir JETZT 4 Monate gratis im 2-Jahres-Paket von NordVPN: https://nordvpn.com/wbslegal (Werbung) Italien sperrt ChatGPT – zumindest vorübergehend. Datenschutzbedenken sind es, die den KI-Bot für italienische Nutzer auf Eis gelegt haben. Wie viel an denen dran ist und was das vielleicht für uns in Deutschland bedeutet, klären wir für euch in diesem Video. Brandaktuelle Entwicklung: In Italien steht eine Wiederzulassung von ChatGPT am 30. April im Raum – unter Bedingungen. In Deutschland haben mittlerweile einige Landesdatenschutzbehörden OpenAI mit Fragenkatalogen konfrontiert. Schleswig-Holstein setzt dem US-Unternehmen eine Frist bis zum 7. Juni. Wie lange die Verfahren tatsächlich dauern, bleibt abzuwarten. Der bisherige Kurs steht in Deutschland allerdings eher im Zeichen der Kooperation, eine Sperrung wird wohl nicht kommen. Statement der italienischen Datenschützer https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/streit-um-kuenstliche-intelligenz-welche-risiken-italien-in-chatgpt-sieht-18793626.html https://dsgvo-gesetz.de/ https://openai.com/policies/privacy-policy https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100154872/chatgpt-sperrung-wegen-datenschutz-in-deutschland-moeglich-.html https://chat.openai.com/chat