"Ich wusste, dass ich vielleicht nicht überlebe” - Waad al-Kateab

Waad al-Kateab hat mitten im Syrienkrieg ihre erste Tochter Sama bekommen und dokumentiert im oscarnominierten Film "Für Sama” das Leben in Aleppo vom Ausbruch der syrischen Revolution bis hin zur Belagerung. Dabei ist "Für Sama” nicht nur ein Zeitdokument über die Menschen in Syrien während des Krieges, sondern auch eine Liebesgeschichte. Waad lernt ihren heutigen Ehemann Hamza kennen. Später entscheidet das junge Ehepaar mit der gemeinsamen Tochter Sama in Aleppo zu bleiben, als viele längst geflohen sind. Wie es war, auch die grauenvollsten Momente des Krieges mit der Kamera zu dokumentieren, erzählt Waad im Gespräch mit Mira-Sophie Potten. Außerdem berichtet sie von der Situation in Syrien heute, denn Waad ist immer noch mit vielen Menschen innerhalb Syriens in Kontakt. Und natürlich hat Mira sie auch gefragt, wie es ihrer Tochter Sama heute geht.

Om Podcasten

Finde Antworten auf Fragen rund um den Beruf. Jobcoach Daniela Fink gibt wertvolle Tipps für die Karriere. Wie leite ich ein Team aus dem Homeoffice? Sollte ich mich besser verkaufen? Wie kann ich mich in der Gehaltsverhandlung durchsetzen? Daniela Fink ist ein professioneller Jobcoach. Seit über zehn Jahren arbeitet sie als zertifizierte Coach, Trainerin und Moderatorin. In der Medienbranche hat sie selbst mehrere Jahre Erfahrungen als Führungskraft gesammelt. Jede Folge ist eine live mitgeschnittene Coachingsession. Offen und ehrlich erzählen die Gecoachten von echten Situationen und Begegnungen aus ihrem Berufsalltag. Dabei geht es um Weiterentwicklung, Selbstzweifel, Durchsetzungsvermögen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Daniela Fink ordnet ein und gibt neue Denkanstöße, die bereits nach der einmaligen Coachingsession neue Perspektiven eröffnen. Gemeinsam erarbeiten Coach und Coachee Lösungswege. Die Anregungen können alle Hörerinnen und Hörer im eigenen Berufsleben anwenden - egal ob Selbstständige, Angestellte, Berufsanfänger*in oder Führungskraft.