Was kann ich gegen eine nicht-alkoholische Fettleber tun?
Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben - Ein Podcast von Dr. Antonie Post - Mittwochs

Der Tag der gesunden Ernährung wurde 1996 vom Verband für Ernährung und Diätetik e.V. initiiert und findet jährlich am 7. März statt. Dieses Jahr, am 28. Tag der gesunden Ernährung, lautet das Thema Leber- und Gallenwegserkrankungen. Höchste Zeit für eine Episode, wie ich in der gewichtsneutralen Ernährungsberatung vorgehen würde, wenn eine Klient:in den Wunsch hat, durch Lebensstilveränderungen einen positiven Einfluss auf eine diagnostizierte Fettleber zu nehmen oder ebensolcher Diagnose vorbeugen möchte. Du erfährst nicht nur, was zu einem Ungleichgewicht zwischen der Einlagerung und dem Abbau von Fett in der Leber führen kann, was du einer nicht-alkoholischen Fettleber (NAFDL) entgegensetzen kannst ohne den Fokus auf das Gewicht zu legen und ob ich Intervallfasten bei einer Fettleber empfehlen würde (Spoiler Alert: nein und ich erkläre dir auch warum). Ich lese dir auch ein Kapitel aus meinem neuen Buch vor, das am 2. April 2025 erscheint. Hab ganz viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/03/05/was-kann-ich-gegen-eine-nicht-alkoholische-fettleber-tun/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.