Schutz der Moore - Welchen Beitrag können Feuchtgebiete zum Klimaschutz leisten?
IQ - Wissenschaft und Forschung - Ein Podcast von Bayerischer Rundfunk

Intakte Moore sind gut fürs Klima: Sie speichern CO2. Werden sie allerdings trockengelegt, verwandeln sich die "Klimaschützer" zu "Klimasündern": Sie stoßen die gebundenen Treibhausgase wieder aus. Wie können wir die Feuchtgebiete fit machen für eine bessere Klimazukunft? Ein Gespräch mit der Moorforscherin Franziska Tanneberger.