Fake News und Desinformation – was gilt es zu beachten
IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben - Ein Podcast von Sascha Lang - Inklusator

Kategorien:
Der IGEL Podcast Übernimmt diese Episode vom Digital Kompass Podcast.Beide Podcasts werden von Sascha Lang moderiertIn der neuen Episode des Digital-Kompass Podcasts sprechen Luise Görlach und Daniel Lehmann über das Thema Fake News und Desinformation.Ganz konkret geht es in dieser Podcast-Folge um diese und weitere Fragen: * Was versteht man unter Desinformation und Fake News? * Wo und in welcher Form können uns Desinformation und Fake News im Internet begegnen? * Welche Rolle spielt KI für die Erstellung und Verbreitung von Fake News? * Gibt es bestimmte Kriterien anhand derer Fake News zu erkennen sind? * Wo lassen sich gute Informationen im Netz finden, die im Umgang mit Fake News unterstützen?* Wo gibt es geeignete Materialien für Multiplikator:innen, die z.B. selbst ein Schulungsangebot zum Thema „Fake News“ aufsetzen möchten? Genannte Angebote und Links aus dem Podcast: - Der Newstest: https://der-newstest.de/ - Handysektor: https://www.handysektor.de/startseite <https://www.handysektor.de/startseite> - Quiz „Fakt oder Fake“: https://www.handysektor.de/artikel/fakt-oder-fake-das-handysektor-fake-news-quiz <https://www.handysektor.de/artikel/fakt-oder-fake-das-handysektor-fake-news-quiz> - Klicksafe (Zielgruppe: Kinder und Jugendliche): https://www.klicksafe.de/ - Digibits (Zielgruppe: Lehrkräfte): https://www.digibits.de/ - Digitalführerschein: https://difue.de/ <https://difue.de/> - Saferinternet: https://www.saferinternet.at/ <https://www.saferinternet.at/> - Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/ - Deutscher Bildungsserver: https://www.bildungsserver.de/ <https://www.bildungsserver.de/> - ARD Faktenfinder: https://www.tagesschau.de/faktenfinder <https://www.tagesschau.de/faktenfinder> - CORRECTIV: https://correctiv.org/ <https://correctiv.org/> - Deutsche Presseagentur (dpa) Faktencheck: https://www.dpa.com/de/dpa-factchecking Ihre Anmerkungen und Fragen sowie Lob und Kritik können Sie jederzeit per Mail an [email protected] <mailto:[email protected]> richten. Mehr zum IGEL-Podcast unter:http://www.inklusator.com