ESG-Bewertungen unter der Lupe - Methoden, Daten und Herausforderungen aus der Sicht von Praktikern

HVB Markt-Briefing - Ein Podcast von Dr. Andreas Rees, Dr. Philip Gisdakis, Christian Stocker ,Titus Kroder, Nikolaus Barth - Montags

Kategorien:

- Die neue Bundesregierung dürfte den Nachhaltigkeitstrend beflügeln - ESG-Bewertungen sind das Ergebnis erheblichen Manpower-, Daten- und IT-Einsatzes - ESG-Kriterien basieren noch stark auf heterogenen Analyseprinzipien von Ratingagenturen, Anlegern und Asset Managern - Ein sich verfeinernder Regulierungsrahmen wird bald für mehr ESG-Vergleichbarkeit sorgen - Fundamental- und ESG-Analyse von Unternehmen geschehen am besten getrennt - auch wenn sie in ein Gesamtbild einfließen - Der UN-Klimagipfel in Glasgow wird Impulse bringen, die letztlich auch bei Vermögensverwaltern ankommen werden