H2B_003: (IU) Shopping, Horizonterweiterung und ein harter Diss - sowie die Monatsbetrachtungen (MB)
HowToBee - Allerlei aus der Imkerei & der Bienenhaltung - Ein Podcast von Ein Imker und seine Gäste

Kategorien:
Die dritte Folge begründet den Beginn einer Tradition. Geplant war als Erscheinungsdatum der 15., doch verzögerte sich dieser aufgrund der gegebenen Umstände und der notwendigen Freigabe der Interviewpartner. In dieser Folge wurde verschiedenes ausprobiert, sodass die Aufnahmen auch unterschiedlich geworden sind. Zur Aufnahme selbst: Die ersten fast 10 Minuten gehören den aktuellen Entwicklungen rund um den Podcast, (Feedback, technische Neuerungen...), bevor es dann in den 'Bericht' zum Apisticustag selbst gehen wird, wie ihr aus den Kapitelmarken ablesen könnt. Dabei ist darauf hinzuweisen, dass hier für Produkte geworben wird, wie es auf einer Messe zu erwarten ist. 00:09:04.584 Frühstückspause mit Marcel 00:12:55.095 Horizont erweitern mit Rosalie 00:15:01.793 Honeytiser beim Wabenprofi 00:17:28.797 Der Beutenbauer 00:20:37.265 Optimal Bees 00:27:17.454 LV Buckfastimker NRW 00:31:26.704 Honigbier und die Materialschlacht der ImkerInnen Pause mit Marcel • Shoppingtime – es gibt immer was zu kaufen • Dampfwachsschmelzer – Multitool: Entdeckelungsgeschirr und zum Entlaugen • Bee Hero Hive – Honigbienenhaltung?! www.beeherohive.world • Harter Diss wegen Einwabenableger Horizonterweiterung mit Rosalie • Unverhofft kommt oft, oder man hat Marcel dabei 😉 • Apisticustag – muss man mal gewesen sein, um mitreden zu können und sich schlau zu machen • Waschsoda zum Säubern von Styroporbeuten – Erfahrungsbericht ausstehend. Verköstigung des ‚Honeytiser‘ beim Wabenprofi • Weniger Zucker als andere Limonaden halb so viel Zucker wie Cola • Basis des Getränkes bildet Bio-Blütenhonig • https://www.honeytiser.com/ • Der Wabenprofi – Großfachhandel Imkereibedarf aus Stuttgart; gute Qualität zu guten Preisen Die Premiumecke des Beutenbauers Friedmar Schönherr • https://www.der-beutenbauer.de/ • Seine Empfehlung: Beuten behandeln. Das Ausstellungsstück war mit einer Ölimprägnierung behandelt, da: o Öl ist diffusionsoffen Eyecatcher aus Dänemark, Optimal Bees • https://www.save-our-bees.com/ • gepresstes Nordstroh, durch Stroh etc. wird die Beute perfekt entfeuchtet, sodass der Bücherskorpion einzieht und die Varroa bekämpft. • Die Puderzuckermethode zur Varroabehandlung. • 600 erforschte Symbionden der Biene Die Buckfastbiene für den faulen Imker? Ralf Heipmann, Zucht-koordinator, vom Landesverband der Buckfastimker NRW • Landesverband Nordrhein-Westfälischer Buckfastimker. https://www.buckfastnrw.de/ • Warum Buckfast? Wegen Schwarmträgheit. da frag ich mich: Ist dies also die Biene für faule Imker? • Wichtig ist die Betriebsweise und imkerlich alles richtig machen: Platz schaffen im Brut- und Honigraum & rechtzeitiges Erweitern im Frühjahr • Empfohlene Züchter: Werner Gerdes aus Havixbeck: https://www.imkerei-gerdes.de/ & Johann Pannenbongert, Richtung Niederrhein. • Buckfast-Königinnen o Umlarfen: 1€ o Unbegattete Königin 7€ o Standbegattete Königin 30€ o Kontrolliert begattete Königin 150-180 • Heteroses Effekt Vermischung von Carnica und Buckfast • Havixbecker Imkertag Monatsbetrachtung [MB03] im März mit Marcel - Vor den Monatsbetrachtungen stand die oder das Craftbee. - Man merkt schon, dass die Luft raus war – Zellenhonig, jaja😉 - Futterstand im Auge behalten – Notfüttern von oben mit Futterteig (oder doch Sirup?) - Check: Futterkranzprobe für Gesundheitszeugnis. Danke für die Unterstützung, liebe BSV! - Wärme, Abwärme – Einschieden und Erfahrungswerte von Styropor und / oder Holz? o In dem Kontext fiel mir die Bienenkugel nicht ein - Betriebsweise und ihre Reflektion: o Schimmel auf Rähmchen – Projekt Winter 2020 o Dadant (Großwaben) und Einengen o Rähmchen: Hoffmannseiten oder Polsternägel? o Kippkontrolle: eine vs. zwei Brutraumzargen o Zwei Königinnen Betriebsweise – ein Versuch wert. o Ein Volksausfall und der Versuch einer Ursachenforschung. o Dokumentation mit Hilfe der D.I.B. Imker-App Abschließende Zusammenfassung der Monatsbetrachtung - Nach der Haselblüte an einem Flugwettertag Kontrolle möglich - Fluglochbeobachtung o Freies Flugloch - Bienenflug o Polleneintrag - Varroabefall diagnostizieren - Öffnen: o Volksstärke Wabengassen o Brutnest: Größe, Königin checken durch Prüfung der Eiablage o Futter - Mäusegitter - Optional o Bodensäubern o Brutunterstützung durch Einschieben der Varroawindel - Volksgröße o Betriebsweise: Aufsetzen (nach Liebig/Aumeyer). o Nach dem Blühen der Salweide: Schwächling auf starkes Volk aufsetzen. o Trennung beider Völker mithilfe eines Absperrgitters o Nach 3-4 Wochen sollte ähnliche Volksstärke erreicht sein. o Dann Schwächling auf dem Standort des starken Volkes stellen und das star-ke auf neuem Boden umsetzen. Offene Fragen: - Was nutzt Ihr zum Reinigen Eurer Beuten? - Wie ist Eure Durchlenzung gelaufen? - Volksverluste? Links: • Apisticustag 2020: https://www.apis-ev.de/die-imkermesse.html • Bienenhaltung ohne zu behandeln: www.beeherohive.world • Dennis von „Der Selbermacher Blog“: https://www.youtube.com/channel/UCYh7CyjffutRU86ngj77fvA Bericht über den Apisticustag auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=-lQ8NYmOSDs Insta: @derselbermacherblog • Honeytiser: https://www.honeytiser.com/ • Der Wabenprofi. https://www.wabenprofi.de • Der Beutenbauer mit der Premiumecke: https://www.der-beutenbauer.de/ • Strohbeute von optimal bees: https://www.save-our-bees.com/ • Landesverband der Buckfastimker NRW: https://www.buckfastnrw.de/ • Buckfastzüchter: Werner Gerdes, https://www.imkerei-gerdes.de/ • Havixbecker Imkertag des Imkervereins Havixbeck: https://www.imkerverein-havixbeck.de/ • Honigbier von craftbee: http://craftbee.the-shill.com/biere.php • Zellenhonig. • Insta o @koenigreicher bluetenhonig o @Selbermacherblog Vodcast zum Apisticustag bei youtube: https://youtu.be/-lQ8NYmOSDs • Infobrief aus Celle (Newsletter): https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/bienenkunde/informationsmaterial/infobriefe-134744.html Abschließend wird es dann noch um die Monatsbetrachtungen gehen, an dieser Stelle sei auch gerne auf den Infobrief (Newsletter) des Bieneninstitutes aus Celle verwiesen, der die aktuellen Entwicklungen gut zusammenfasst. 00:38:01.112 MB03-Auswinterung 00:56:27.209 Recap - was steht an? Links & Kontakt zu unseren Gästen: - E003: Rosalie, Insta: @gernedraussen - E002: Martina von kippengold.de [email protected] - E001, E003: Marcel von Sumsum-honig.de Insta: @kleinerImker Kontakt zum Gastgeber: - Insta: @karumpel - Facebook: GutesausdemPott - Blog: GutesausdemPott.de - Imkerei: Kippengold.de - Bienen-Podcast: howtobee.de - Newsletter: auf jeder Homepage abonierbar Musik: - Intro: The Joy Drops: 02 Not Drunk, aus dem Album: Not Drunk (26-track EP), (CC BY 4.0), freemusicarchive.org. - Outro: Kelly Latimore, Keeper of Bees, (CC BY 4.0), freemusicarchive.org. Transskript / Captions Mithilfe des kostenfreier Anbieters wit.ai erstellt.