#12 Einen Strategieprozess richtig planen

HOFFNUNG IST KEINE STRATEGIE - Ein Podcast von Christian Underwood und Prof. Dr. Jürgen Weigand - Donnerstags

Kategorien:

Erstmals im neuen Format „Strategiewissen“ erklärt Christian Underwood, wie man einen Strategieprozess richtig aufsetzen sollte, was es zu beachten gibt und welche Fragen man schon vor Prozessstart beantworten sollte. Im Wesentlichen geht es um 12 Kernfragen: 1. Für welchen Teil des Unternehmens ist die Strategie gedacht? 2. Welche übergeordnete Zielsetzung verfolgt man mit der Strategie und um welche Art von Strategie handelt es sich? 3. Was ist die gemeinsame Sprache im Strategieprozess? 4. Welche Halbwertszeit sollte die Strategie haben? 5. Auf welcher Basis (Leitbild, BHAG, etc.) wird die Strategie ausgerichtet? 6. Welchen Zeithorizont hat der Strategieprozess an sich? 7. Welchem strategischen Rahmen (Methodik) folgt der Prozess und wie ist das gemeinsame Strategieverständnis? 8. Wer ist der Sponsor des Strategieprozesses? 9. Wer agiert als operativer Strategieprozess- oder Projekt Manager? 10. Wer muss in den Strategieprozess involviert werden und diese aktiv mitgestalten? 11. Wird ein externer Strategieberater oder Strategie-Coach benötigt? Und wenn ja welcher und wann? 12. Wie wird der Strategieprozess kommuniziert? Wie genau die Antworten auf diese Fragen lauten und welche Tipps, Tricks und Kniffe es bereits vor der Planung eines Strategieprozess gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge #12 „Strategiewissen: Strategieprozess richtig planen“ oder in den detaillierten Shownotes.