#121 Wie gefährlich ist künstliche Intelligenz?

heute wichtig - Ein Podcast von Audio Alliance / stern / RTL / ntv

Künstliche Intelligenz ist mittlerweile überall, egal ob in unseren Handys, im Verkehr oder in unseren Kühlschränken. Beim ITS-Weltkongress in Hamburg wurde kürzlich die erste digitalgesteuerte S-Bahn vorgestellt. Da stellt sich die berechtigte Frage: Werden Roboter uns irgendwann ersetzen? Oder ist das totaler Science-Fiction-Quatsch? Kenza Ait Si Abbou ist Ingenieurin und Managerin für Künstliche Intelligenz und Robotik, und sie sagt: “Wir sollten Angst vor den Menschen haben und nicht vor der Technologie.” Außerdem in "heute wichtig": Alles beginnt mit einem Video auf Instagram, indem der Musiker Gil Ofarim schildert, wie er von einem Angestellten des Hotels Westin Leipzig aufgefordert worden sein soll, seine Kette mit Davidstern zu verstecken. Danach gab es Proteste und eine Welle der Entrüstung. Bei der Live-Sendung “Zervakis und Opdenhövel” hat Michel Abdollahi den Musiker Gil Ofarim zu einem kurzen emotionalen Interview getroffen.  Und: In Großbritannien hat ein junger Mann namens Louis Barclay ein Programm entwickelt, das den Facebook-Newsfeed leerräumt. Das sogenannte “infinite Scrolling”, wenn eine Seite, wie der Newsfeed von Facebook nie an ein Ende gelangt, fördert die Abhängigkeit von Plattformen wie Facebook. Tausende Nutzer:innen waren daher begeistert von Barclays Erfindung und schrieben ihm Dankesnachrichten, weil der Feed sie endlich nicht mehr so erschlagen würde. ++++ Host: Michel Abdollahi; Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch ++++ Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.