WA: Wissenschaft als soziale Unternehmung
Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren - Ein Podcast von Dominikus Herzberg

Kategorien:
Aus der Idee, Wissenschaft als soziale Unternehmung zu verstehen, leiten sich einige interessante Beobachtungen ab, die Kathrin Gärtner und ich in unserer dritten Episode zum Wissenschaftlichen Arbeiten thematisieren. Das reicht bis hin zu der Frage: Wie nähern sich Studierende dieser sozialen Unternehmung an und wie stellen sich Lehrende als Vertreter*innen einer Wissenschaftsgemeinschaft dar? # Kathrin Gärtner ist promovierte Psychologin, arbeitet an der Fachhochschule Wiener Neustadt in Österreich und ist Leiterin des Instituts "Market Research & Methodology" (https://www.fhwn.ac.at/en/employee/gartner-kathrin). Sie unterrichtet u.a. Wissenschaftliches Arbeiten in der Robotik. # Dominikus Herzberg ist Ingenieur, Bildungswissenschaftler, promoviert in der Informatik und arbeitet an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen (https://www.thm.de/mni/dominikus-herzberg). Er beschäftigt sich u.a. mit dem Wissenschaftsverständnis der Informatik und unterrichtet ab dem Wintersemester 2020/21 ebenfalls Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik.