WA: Der Technikphilosoph Klaus Kornwachs im Gespräch

Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren - Ein Podcast von Dominikus Herzberg

Kategorien:

In unserer Reihe "Wissenschaftliches Arbeiten in den Technikwissenschaften" sprechen Kathrin Gärtner und ich mit dem Technikphilosophen Klaus Kornwachs. Prof. Kornwachs gehört zu den Philosophen in Deutschland, die die Technikphilosophie als akademische Disziplin weiterentwickelt haben. Klaus Kornwachs hat seine Diplomarbeit in der Physik gemacht, er promovierte in der Philosophie und habilitierte sich auch in diesem Fach. Er war Lehrstuhlinhaber für das Fach Technikphilosophie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Er ist ein profilierter Schreiber und Herausgeber und Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Vielen Ingenieuren dürfte sein Buch "Philosphie für Ingenieure" bekannt sein. Wir freuen uns sehr, ihn als Gast gewonnen zu haben. Webseite unseres Gastes: https://www.kornwachs.de/ Eintrag auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Kornwachs Buchempfehlung: Klaus Kornwachs (2018): "Philosophie für Ingenieure", 3. Aufl., München: Hanser, https://www.hanser-fachbuch.de/buch/Philosophie+fuer+Ingenieure/9783446454712 Die Gastgeberin und der Gastgeber sind: # Kathrin Gärtner ist promovierte Psychologin, sie arbeitet an der  Fachhochschule Wiener Neustadt in Österreich und ist Leiterin des Instituts "Market Research & Methodology" (https://www.fhwn.ac.at/en/employee/gartner-kathrin). Sie unterrichtet u.a. Wissenschaftliches Arbeiten in der Robotik. # Dominikus Herzberg ist Ingenieur und Bildungswissenschaftler, promoviert in der Informatik und arbeitet an der Technischen Hochschule  Mittelhessen in Gießen (https://www.thm.de/mni/dominikus-herzberg). Er beschäftigt sich u.a. mit dem Wissenschaftsverständnis der Informatik und unterrichtet seit dem Wintersemester 2020/21 ebenfalls  Wissenschaftliches Arbeiten, und zwar in der Informatik.