OOP/Java: Methoden und Arrays

Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren - Ein Podcast von Dominikus Herzberg

Kategorien:

Das Sprachkonstrukt der Methode ist als benamter und parametrisierter Anweisungsblock leicht verstanden. Anspruchsvoller ist es, sich die Ausführung einer Methode zu veranschaulichen. Ohne das Konzept der Frames und ihrer Verkettung bei Methodenaufrufen ist nicht wirklich verständlich, wie Methoden ausgeführt werden. Hat man das Grundprinzip verstanden, sind auch verschachelte oder rekursive Methoden systematisch erklärbar. Arrays erlauben die Deklaration zusammengesetzter Datentypen, allerdings eines einheitlichen Typs. Damit lassen sich bereits spannende und interessante Programmieraufgaben angehen. Die Folien zu dieser Episode finden Sie unter https://drive.google.com/file/d/1GnN__2uBFPiivmm54gmbpOLhswZ0APdD/view?usp=sharing