BuB: Nachhaltige Digitalisierung -- Wie kann das aussehen? (Studierenden-Episode)
Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren - Ein Podcast von Dominikus Herzberg

Kategorien:
Hier -- wie am Ende der Episode versprochen -- einige Links zu Open-Source-Projekten, die unsere digitale Welt jetzt schon ein wenig nachhaltiger machen: Kommunizieren # Chatten: signal.org/de und delta.chat/de/ # E-Mails schreiben: posteo.de # Mit Video telefonieren: jitsi.org/jitsi-meet/ # Daten teilen in der Cloud: nextcloud.com Sich informieren # Im Internet browsen: mozilla.org/de/firefox/ und torproject.org/ # Informationen im Internet suchen: duckduckgo.com und startpage.com Navigieren # openstreetmap.org # transportr.app Zugriff verhindern # Werbung blockieren: wikipedia.org/wiki/UBlock_Origin eff.org/privacybadger # Passworte sicher managen: keepassxc.org # Smartphone-Betriebssystem frei von Google nutzen: lineageos.org und f-droid.org/de Quellen zum Nachschlagen: # Anja Höfner, Vivian Frick (04.07.2019): Was Bits und Bäume verbindet - Digitalisierung nachhaltig gestalten, https://www.oekom.de/buch/was-bits-und-baeume-verbindet-9783962381493?p=1 (30.05.2020) # Billig, Michael (30.04.2017): Elektroschrott: Giftige Goldgrube, https://schrotundkorn.de/artikel/elektroschrott-giftige-goldgrube (26.05.2020) # Statistik 1: lfH Köln (Februar 2020): Inwiefern achten Sie bereits auf Nachhaltigkeit bei Ihren Einkäufen in den folgenden Warengruppen? in: Statista – das Statistik.Portal. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1109400/umfrage/nachhaltigeskaufverhalten-nach-warengruppen/ (26.05.2020) # Statistik 2: lfD Allensbach (Juli 2019): Anzahl der Personen in Deutschland, die bereit sind, für umweltfreundliche Produkte mehr zu zahlen, von 2015 bis 2019, in: Statista – das Statistik-Portal. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/264571/umfrage/kaeufertypenzahlungsbereitschaft-fuer-umweltfreundliche-produkte/ (26.05.2020)