# 208 Alles Fake, oder was? - Hermann Scherer mit Felix Beilharz
Hermann Scherer Podcast - Ein Podcast von Hermann Scherer - Donnerstags

Kategorien:
Der Trend zum Fake. Felix Beilharz hat sich ganz dem Thema Online Marketing verschrieben. Er gibt seit nahezu 20 Jahren Seminare und Kurse dazu und hält auch Vorträge. Von Social Media bis hin zu SEO, Felix ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet. Und jetzt widmet er sich auch noch dem Thema Fake im Internet. Diese Idee entstand bei ihm bereits vor einigen Jahren - während der Hochzeit der Fake-Gewinnspiele bei Facebook. Und mittlerweile hat sich dieser fragwürdige "Trend" auf so viele weitere Bereiche ausgeweitet: Fake-Online-Shops, Fake-News, Fake-Freunde, Fake-Bewertungen, Fake-Profile . . . "Da mache ich ein Buch draus", dachte sich Felix und dank Corona ging es jetzt auch viel schneller als gedacht: Das Buch mit dem Titel "#Fake" ist bereits erhältlich.Er ist überall. Was lernen wir nun aus dieser Fake-Geschichte? Nun, erstens, der Fake ist überall im Netz. Und jeder von uns ist mit Sicherheit schon einmal drauf reingefallen, ohne es zu merken. Zweitens, man kann verhindern, darauf reinzufallen. Dazu muss man sich natürlich ein wenig Medienkompetenz antrainieren, doch so schwer ist es gar nicht, den Fake zu erkennen, wenn man weiß, worauf man achten soll. Doch warum fallen so viele von uns überhaupt auf beispielsweise Fake-Shops rein? Die Antwort ist einfach: Wir wollen es gerne glauben. Wir wollen, dass das Schnäppchen wirklich ein Schnäppchen ist und wir wollen, dass diese Schuhe ein Fünftel des üblichen Preises kosten. Wir wollen, dass der Politiker dieses Statement, das wir gelesen haben, tatsächlich so gesagt hat.Wenn es zu gut aussieht, ist es oft nicht wahr. Natürlich gibt es im Internet viele tolle Schnäppchen zu ergattern, doch man sollte sich eben immer vor Augen halten, dass, wenn es zu gut aussieht, es meistens eben auch nicht wahr ist. Und so zeichnet sich wieder ein neuer Trend ab, nämlich Fakes, die so "unauffällig" und gut sind, dass sie wirklich nicht als solche zu erkennen sind. Beispielsweise schießen zurzeit Fake-Vergleichsportale für Ferienwohnungen aus dem Boden. Bei der Buchung wird - anders als früher - nicht der volle Preis im Voraus fällig, sondern lediglich eine Anzahlung. Und die ist dann natürlich weg und auch die Ferienwohnung hat man niemals gebucht. Klingt sehr spannend, oder? Schalte diese Podcast-Folge für noch mehr Wissenswertes rund um den Fake ein.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Über 3.000 Vorträge vor rund einer Million Menschen in über 3.000 Unternehmen in über 30 Ländern, mehr als 50 Bücher in 18 Sprachen, 1.000 Presseveröffentlichungen, 50.000.000 Euro Umsatz, 9.000 Hotelübernachtungen, 10.000.000 Flugmeilen, Forschung und Lehre an 18 europäischen Universitäten, über 30 erfolgreiche Firmengründungen, die meist zur Marktführerschaft führten, eine anhaltende Beratertätigkeit, immer neue Impulse und Inspiration für Welt und Wirtschaft – das ist Hermann Scherer. Er macht Menschen zu Marken, damit sie das verdienen, was sie wert sind und den Logenplatz im Kundenkopf erobern. Du willst noch mehr Inspiration, wertvolle Impulse, eine Starthilfe, tolle Kontakte? Dann hier entlang: Mein Geschenk an DichMarketingplan geschenkt: https://www.hermannscherer.com/plan Meine BücherSpiegel-Bestseller „Glückskinder“: https://www.hermannscherer.com/glueckskinderSpiegel-Bestseller „Fokus“: https://www.hermannscherer.com/fokus Meine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.