Gunda Windmüller über Single-Shaming #10

heart2heart by AMORELIE - Ein Podcast von AMORELIE

Etwa jede zweite Ehe wird geschieden, die Zahl der allein erziehenden Mütter steigt und in Großstädten lebt jede*r Dritte allein. Warum hält sich das Ideal der romantischen Paarbeziehung dennoch so hartnäckig? Und warum werden Singles – vor allem Single-Frauen – noch immer beurteilt, benachteiligt und bewertet? Wir haben für Folge #10 unseres heart2heart-Podcasts die promovierte Literaturwissenschaftlerin Gunda Windmüller eingeladen, mit uns über das Phänomen Single-Shaming zu sprechen. Die Berliner Journalistin hat ein Buch über die Stigmatisierung und Diskriminierung von Single-Frauen geschrieben: „Weiblich, ledig, glücklich – sucht nicht“. Sie rechnet mit dem Konzept der romantischen Zweierbeziehung ab und macht klar: Frauen sind keine „Mängelwesen“, nur weil sie keinen Partner*in haben! Gemeinsam sprechen wir über die Unterschiede zwischen Single-Männer und Single-Frauen, tickende biologische Uhren, gesellschaftlichen Druck und darüber, ob eine schlechte Beziehung in der öffentlichen Wahrnehmung noch immer besser ist als gar keine Beziehung?