HFM x DKMS: Stammzellspende - Interview mit Thilo Mengling von der DKMS

Hand, Fuß, Mund - Ein Podcast von Nibras Naami & Florian Babor - Freitags

Stammzellspende - Im zweiten Teil unseres Specials mit der DKMS widmen wir uns dem Thema Stammzellspende. Zu Gast ist Thilo Mengling von der DKMS. Er ist Director International Medical Science und gewährt uns spannende Einblicke in die Arbeit der DKMS. Grundlagen: Bei vielen Krankheiten wie z.B. Leukämien, Immundefekten oder Stoffwechseldefekten kann die Transplantation von Stammzellen zur Heilung durchgeführt werden. Hierbei wird das kranke Knochenmark des Patienten durch eine Hochdosis-Chemotherapie zerstört und durch ein neues, gespendetes ersetzt. Dabei spielt vor allem eine Rolle ob die Spende auch zum Empfänger passt. Die Zellen tragen auf ihrer Oberfläche Merkmale, die möglichst identisch sein sollten. Da also nicht jeder einen eineiigen Zwilling zur Seite hat, müssen häufig Fremdspender außerhalb der Familie gesucht werden. Hier kommt die DKMS ins Spiel, die freiwillige Spender typisiert und in einer Datenbank speichert - um vielleicht eines Tages genau passend zu einem Patienten gefunden zu werden. Mit Herr Mengling klären wir Fragen rund um die Spende: Wie kann ich mich typisieren lassen und tut die Typisierung eigentlich weh? Wie wahrscheinlich ist es, dass ich als Spender ausgewählt werde? Wenn ich als passender Spender in Frage komme, wie werden mir die Stammzellen entnommen und ist das gefährlich für mich? Muss ich Medikamente nehmen? Gibt es Kriterien, wegen denen ich mich nich typisieren lassen kann? Kann ich den Empfänger meiner Stammzellen kontaktieren und kennenlernen? Werden meine Stammzellen nur innerhalb Deutschlands eingesetzt oder auch international? Diese und viele weitere spannende Fragen klären wir mit Thilo Mengling in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund!