Die gesellschaftliche Konstruktion von Krankheit

Gunnar Kaiser auf KaiserTV - Ein Podcast von Gunnar Kaiser: KaiserTV

Gesellschaftliche Phänomene sind nicht „gottgegeben“ oder „einfach da“. Sie werden vielmehr von uns Individuen in dieser Gesellschaft konstruiert und gewinnen durch menschliches Handeln ihre Gestalt und letztendlich den Status von objektiver Wirklichkeit.   Auf diese Weise lässt sich auch Krankheit als soziales Konstrukt verstehen, als gesellschaftlich produziertes Wissen. Konstrukteur dieses Wissens ist jedoch nicht die Gesellschaft als Ganzes, sondern einzig und allein die medizinische Gemeinschaft, die sich dem Vorrecht über Definition und Klassifikation von Krankheit bemächtigt hat.   Dieser Beitrag ist ein Prolog – eine Einführung in den Themenkomplex der Krankheit (der Gesellschaft), in das Werk von Ivan Illich, die Medikalisierung des Lebens, die Enteignung der Gesundheit und die fatale Rolle der Ärzteschaft in dieser klinischen Misere, in der wir uns befinden.