GOOD WORK FEATURES - mit Wolf Lotter im Dialog zum Thema Leistung
GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur - Ein Podcast von Jule Jankowski, Humiq GmbH - Donnerstags

Kategorien:
Wolf Lotter ist Deutschlands publizistische Speerspitze zum Thema Transformation. Aus seiner Feder ist jüngst das Werk "Strengt Euch an - warum sich Leistung lohnen muss" geflossen. Mit diesem Buch hat Wolf Lotter ein Ausrufezeichen hinter einen Begriff gesetzt, der zu Unrecht in Verruf geraten ist und so häufig missverstanden wird. In unserem Gespräch greifen wir fünf der gängigen Klischees rund um den Leistungsgedanken auf. Wolf Lotter nimmt Stellung zu folgenden Aspekten. 1. Ein ethischer Blick: Leistungsorientierung ist unbarmherzig und führt im Ergebnis zur Verzweckung von Menschen. 2. Ein gesellschaftlicher Blick: Leistungsgesellschaften stehen dem Gemeinwohl entgegen. 3. Sinnorientierung: Selbstbestimmtes Arbeiten und sinnorientiertes Handeln werden durch den Leistungsgedanken behindert. 4. Kreativität und Leistungsorientierung vertragen sich nicht. 5. Selbstausbeutung: Leistungsoptimierung ist ein Symptom der Selbstoptimierung, und diese ist eine Geißel der modernen Gesellschaft. Hört rein und genießt die sprachliche Virtuosität, mit der Wolf Lotter einem undifferenzierten Leistungsverständnis Paroli bietet. Interview: Jule Jankowski Literaturempfehlung: Hannah Ahrendt "Vita Activa - vom tätigen Leben", Piper Verlag Wolf Lotter: "Strengt Euch an", 2021, Ecowin. In unserer Feature Serie laden wir Experten zu der jeweiligen Perspektive ein und diskutieren folgende Fragen: • Wie erlebst, gestaltest Du den Wandel? • Welchen Fragen sollten wir uns aktuell stellen? • Welche Ausprägung der Zukunft gestalten wir gerade? Mit den Features tauchen wir tief in die verschiedenen Perspektiven und Subsysteme unserer Arbeitswirklichkeit ein und schauen genau hin, wie wir die Zukunft gestalten. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!