Unterwegs auf der Barfußroute mit Christine und Christian von der Thor Teil 02

Glüxpiraten Podcast - Unterwegs zuhause - Ein Podcast von Genuss-Segler und Langfahrer geben spannende Interviews zu den Themen Segel

Während eine Campingurlaubs in Kroatien entschlossen sich Christine und Christian Wagner zu einer Weltreise unter Segeln auf der Barfussroute. Sie entdeckten viele wunderbare Orte und Menschen und die Erfüllung im unterwegs sein. Hier berichten die beiden von ihrer Reise. kurzer privater Abriss Christine und Christian Wagner, Weltumsegler mit beinahe unstillbarem Fernweh Christine Wagner, (36), ursprünglich aus Österreich, Betriebswirtin Christian Wagner, (42,) ursprünglich aus Unterfranken, Internist Wohnen seit der Rückkehr von der Weltumsegelung ganz im Süden Deutschlands, an der Grenze zu Salzburg / Österreich Wie seid Ihr zum Segeln gekommen? Hatten bei einem Campingurlaub in Kroatien im Jahr 2008 die Idee, segeln zu lernen und uns ein Boot für eine Weltumsegelung zu kaufen. Sind also erst recht spät zum Segeln gekommen. Dann ein paar Chartertörns im Mittelmeer, bevor wir uns 2010 die THOR gekauft haben. Seit wann segelt Ihr? Seit 2008, angefangen mit dem Grundschein für Jollen auf einem österreichischen See, dann SBF-See am Chiemsee; haben gleichzeitig mit dem Segeln angefangen und auch die gleichen Scheine gemacht. Wie und von wem habt Ihr segeln gelernt? Haben erstmal A-Schein und SBF-See gemacht und uns das meiste während der Reise mit der THOR selbst beigebracht. Christian hat sich noch ganz viel Wissen aus Fachbüchern angeeignet. Besitzt Ihr ein eigenes Schiff? Die Thor von oben Koopmans 33, Baujahr 1979, holländischer Werftbau, Stahl, S-Spant, Warum dieses? Extrem stabil gebaut, war in unserem Budget, verzeiht einige Fehler als Anfänger, verleiht einem ein großes Maß an Sicherheit Chartert Ihr? Unsere Segelanfänge waren ein Chartertörn in der Türkei und einer in Kroatien, Christian hat dann noch ein zweites Mal in Kroatien gechartert – aber auf Dauer war das einfach nichts für uns, sind lieber als Individualisten unterwegs Welches ist Euer Traum-Schiff? Im Prinzip haben wir unser Traum-Schiff schon gefunden, würden wir jederzeit wieder kaufen – wenn auch 6 Fuß mehr kein Fehler wären. Wir sind mit unserem Schiff einmal um die Welt gesegelt, sie ist komplett ausgerüstet und man kennt jetzt schon wirklich jedes Schräubchen und die Macken der THOR. Würden wir jetzt ein größeres Schiff kaufen, müsste auch wieder sehr viel Geld in Langfahrtausrüstung investiert werden und man müsste sich wieder ganz von vorne mit dem Schiff vertraut machen. Wo segelt Ihr am Liebsten? Pazifik Wenn Geld keine Rolle spielte, wie sähe Eure seglerische Zukunft aus? Ohne Zeitdruck möglichst viele Segelreviere der Welt erkunden, die uns interessieren; Non-Stop Blauwassersegeln Möchtet Ihr vielleicht auf Langfahrt gehen? Immer wieder gerne Vielleicht möchtet Ihr ein besonderes Revier oder eine besondere Route kennenlernen? Die Thor in einer Ankerbucht vor Panama Würden bei der nächsten Weltumsegelung gerne Routen etwas abseits der Barfußroute kennenlernen, zB Südamerika, Osterinseln, Kiribati, Marshall-Inseln, Japan, Alaska, Canada, Welches ist Euer Lieblings Gegenstand am Boot oder welches Teil mögst Ihr besonders und warum? Unsere Selbststeueranlage, ein Windpilot Pacific – ohne ihn wäre die Langfahrt nicht möglich gewesen; Banana-Boot als Dinghi mit 3,5 PS Außenbordmotor – bringt einen auch überall hin 24 kg Bügelanker mit 70 m Kette – hielt immer Welche Buchempfehlung könnt Ihr unseren Hörern mitgeben? „The Care and Feeding of Sailing Crew“ von Lin Pardey „A Sea Vagabond‘s World“ von Bernard Moitessier „Die Segelrouten der Welt“ von Jimmy Cornell Unter www.gluexpiraten.de/audiobooks bekommst Du fast alle Titel als Gratis-Hörbuch im kostenlosen Probeabo. Gleich hier ausprobieren! Welchen Fehler habt Ihr mal auf oder an dem Schiff gemacht und was war die wichtigste Lektion daraus? Gleich ein paar Wochen nach unserer Abreise von Deutschland sind wir in Frankreich mit 5 kn auf einen Fel...