#140 Was der März nicht will, holt sich der April

Das war ein Monat zum Vergessen, der TSV 1860 geht mit null Punkten aus dem März. Damit ist die Euphorie nach der Ungeschlagen-Serie zum Jahresstart endgültig verflogen. Kein Wunder, dass Trainer Argirios Giannikis und auch Julian Guttau Tacheles reden – was aus unserer Sicht auch nötig ist, auch wenn Teile des Stammtisches ein leichtes Deja-Vu haben. Neben dem Blick auf die Löwen wollen wir aber auch in die Zukunft blicken, denn wir sind ja optimistisch. Gegen wen könnte Sechzig in der kommenden Saison in der 3. Liga spielen? Wir schauen in die Abstiegszone der 2. Bundesliga und auf den Aufstiegskampf in den Regionalligen. Und was sollen wir sagen: Da sind (fast) nur Kracher dabei. Wir verraten unsere Prognosen und Wünsche.

Om Podcasten

Das „Giesinger Bergfest“ markiert künftig den Wendepunkt der Löwen-Woche und soll die Wartezeit bis zum nächsten Spieltag verkürzen. Im Podcast diskutieren die drei Journalisten und 1860-Beobachter Florian Weiß, Anja Guder und Alexander Augustin jeden Mittwoch das Geschehen rund um den Giesinger Berg. In lockerer Atmosphäre sprechen die drei über alles, was den 1860-Kosmos gerade bewegt - fachlich fundiert, emotional, bayerisch. Immer wieder laden sie sich auch Gäste ein, die einen besonderen Bezug zu Sechzig haben oder sich intensiv mit dem kommenden Löwen-Gegner beschäftigen. Die drei Gastgeber sind Journalisten, die den TSV 1860 München in ihrer Laufbahn nicht nur beruflich, sondern auch emotional verfolgt haben und verfolgen. Außerdem haben sie allesamt bereits in anderen Projekten Podcast-Erfahrung gesammelt und bündeln nun ihre Fußball-Leidenschaft beim „Giesinger Bergfest“. Dabei soll den Fans des TSV 1860 ein wöchentlicher, rund 45-minütiger Stammtisch-Talk auf Augenhöhe geboten werden – ganz so, als ob die Hörer selbst mit am Tisch sitzen.