Unternehmerpersönlichkeit bewusst entwickeln
Unternehmensnachfolge mit System - Ein Podcast von Lioba Heinzler

Kategorien:
024 Ein Gewerbeschein macht einen noch nicht zu einem Unternehmer. Es ist ein Entwicklungsprozess, der die Bereitschaft benötigt, sich hineinzuarbeiten. Früher dachte man, dass man als Unternehmer geboren wird. Das heißt, dass man in einer entsprechenden Familie auch die entscheidenden Kontakte mit dem Kapital der Firma erbt. Das hat sich heute verändert. Prof. Dr. Günter Faltin bringt dies in seinem Buch „Kopf schlägt Kapital“ gut auf den Punkt: Unternehmerisches Denken und Handeln kann man lernen. Es ist ein Entwicklungsprozess und ein herausfordernder Lernweg. Brachten vor über 100 Jahren die Maschinen einen Wachstumsschub, so ist es heute die Digitalisierung, die ungeahnte Möglichkeiten birgt. Mit Köpfchen arbeiten heißt strategisch arbeiten! Auf jeden Fall braucht es zum Unternehmersein eine innere Bereitschaft bei folgenden Punkten: • Die Herausforderung immer wieder neu anzunehmen und zu akzeptieren, dass es immer wieder Phasen der Überlastung und manchmal auch der Überforderung gibt. • Sich der eigenen, oft existenziellen Angst zu stellen. • Die volle Verantwortung zu übernehmen und das Risiko zu tragen ohne Sicherheitsnetz; • Lernen mit inneren Spannungen und Konflikten zu leben; • Ein gesundes Selbstvertrauen, statt mit Selbstzweifeln oder Selbstüberschätzung sich und anderen das Leben schwer zu machen. Diese Punkte gehören zur inneren Verfassung und Haltung, die den Erfolg ausmachen. Also der eigenen Einstellung, den Vorstellungen, den Werten und meinen Einreden. Oder wie die Amerikaner sagen: dem Mindset. Vieles davon ist uns selbstverständlich. Doch in der Weise, wie wir es uns bewusst machen, können wir es auch Schritt für Schritt verändern. Deshalb ist die nachhaltigste Unternehmensinvestition, die in die eigene Unternehmerpersönlichkeit. Business mit Köpfchen - für Deine unternehmerische Leidenschaft