Zwergelefanten auf Borneo: Die kleinen Verwandten der großen Dickhäuter
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling - Ein Podcast von Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/39/f7/cd/39f7cd99-7f1f-4433-e029-cfebc1a6665d/mza_7784348349419285065.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorien:
Florian Smit Zwergelefanten: Die kleinen Verwandten der "Grauen Riesen" Arrow-home „Der Borneo-Zwergelefant ist eine zwergwüchsige Unterart des Asiatischen Elefanten. Es ist bis heute nicht abschließend geklärt, wie sich diese eigene Elefantenart auf Borneo entwickeln konnte.“ Florian Smit Sie sind die kleine Unterart ihrer Verwandten in Asien und Afrika: Im Regenwald auf Borneo lebt eine Population von Zwergelefanten. Doch ihr Lebensraum ist bedroht. Denn auch auf der drittgrößten Insel der Welt floriert das Geschäft mit Palmöl. Naturfotograf Florian Smit hat die "Kleinen Riesen" besucht. Themen Darum geht es in dieser Folge Ausbildungsberuf Fotograf Florian hat seine Ausbildung zum Fotografen deutschlandweit als einer der Jahrgangsbesten absolviert. Er verrät, was er während dieser Zeit gelernt hat – und was nicht. Reise in Borneos Regenwald Normalerweise zieht es ihn eher in nördlichere Regionen nicht allzu weit der Heimat. Die Ausnahme: Seine erste Fernreise nach Indonesien, wo er unter anderem Zwergelefanten und Orang-Utans aus nächster Nähe erlebte. Kleine Riesen, bedrohte Verwandte: Zwergelefanten und Orang-Utans sind vom Verlust ihres Lebensraums bedroht Ein Orang-Utan schwingt sich durch die Baumkronen. © Florian Smit Schau mir in die Augen: Nahaufnahme eines Zwergelefanten auf Borneo. © Florian Smit Podcast-Gast Über Florian Smit Facebook Instagram Naturfotograf aus Leidenschaft: Seit seiner Kindheit beschäftigt sich Florian Smit schon mit der Kamera. Am liebsten zieht er raus in entlegene Regionen.Über seinen Antrieb sagt er: "Während der vielen Stunden, die ich draußen verbringe, versuche ich die Einzigartigkeit, die Schönheit aber auch die Zerbrechlichkeit unserer natürlichen Umgebung festzuhalten. Meine Bilder entstehen aus dem tiefen Wunsch heraus, meine Leidenschaft für die Natur mit all ihren Wundern zu vermitteln. Ich möchte mit meinen Bildern Einblicke geben, die einzigartig und berührend sind."Um mit seiner Frau Lisa autark reisen zu können, hat Florian 2016 per Anzeige einen alten Volvo C304 in Estland gekauft. Mit intensiven Umbaumaßnahmen hat er das Gefährt geländefähig gemacht und den eigenen Bedürnissen angepasst. Den Prozess hat Florian auf seinem YouTube-Kanal dokumentiert. Podcast GATE7abonnieren Jeden Sonntag erscheint eine neue Folge mit spannenden Gesprächen über die Themen Fernweh und Fotografie. Abonniere den Podcast und du bleibe immer automatisch auf dem Laufenden.