Zu Besuch bei den Berggorillas im Bwindi-Wald in Uganda
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling - Ein Podcast von Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/39/f7/cd/39f7cd99-7f1f-4433-e029-cfebc1a6665d/mza_7784348349419285065.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorien:
Andreas Klotz Zu Besuch bei den Berggorillas in Uganda Arrow-home „Genetische Analysen zeigen, dass Gorillas 98,4 % ihrer Gene mit Menschen gemeinsam haben. Man hat bewiesen, dass Gorillas Ichbewusstsein, bemerkenswerte Intelligenz und eine Fähigkeit besitzen, um mit Zeichen und Symbolen zu kommunizieren.“ Andreas Klotz Berggorillas gibt es nur noch in drei Länder. Eine der letzten Populationen lebt im Bwindi-Wald in Uganda. Naturfotograf Andreas Klotz erzählt von seinen emotionalen Begegnungen mit unseren haarigen vom Aussterben bedrohten Verwandten. Themen Darum geht es in dieser Folge Verwandschaft Wir teilen den größten Teil unserer Gene mit den Berggorillas. Wie macht sich das im Verhalten deutlich? Tierfotografie Welche Herausforderungen gibt es, Gorillas und andere Tiere im dichten Wald zu fotografieren? Und wie meistert man sie? Engagement Mit seinem Charity-Projekt "Mondberge" setzt Andreas Klotz sich aktiv für den Schutz der Berggorillas und ihre Lebebsraums ein. Natur und Menschen in Uganda Ein Berggorilla-Baby spielt auf einem Baum. © Andreas Klotz Ein Berggorilla klammert sich an einen Ast. © Andreas Klotz Nebel über den Bäumne des Ruwenzori Nationalparks. © Andreas Klotz Grünes Paradies: Ruwenzori Nationalpark. © Andreas Klotz © Andreas Klotz © Andreas Klotz Podcast-Gast Über Andreas Klotz Facebook Facebook Instagram Andreas Klotz ist Inhaber einer Werbeagentur. In seiner Freizeit engagiert sich der leidensc...