Torsten Köster: Urbane Fotografie – ästhetisch und abstrakt

Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling - Ein Podcast von Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf

Kategorien:

Torsten Köster Urbane Fotografie – ästhetisch und abstrakt Arrow-home "Straßenfotografie ist für mich erstmal nur ein Begriff, der die Fotografie in einem von Menschen geschaffenen Raum umschreibt. Ich möchte diesen Raum mit all seinen Facetten für mich festhalten. Und das mit den ebenso zahlreichen Facetten der Fotografie, sei sie nun dokumentarisch, ästhetisch, abstrakt oder humorvoll." Torsten Köster Der Stuttgarter Straßenfotograf Torsten Köster erforscht den urbanen Raum mit seiner Kamera. Nicht nur Menschen faszinieren ihn dabei, sondern auch Flächen, Formen und Details.Themen Darum geht es in dieser Folge @ Torsten Köster @ Torsten Köster @ Torsten Köster Street Photography Den Zauber des Alltäglichen einfangen – oder, wie es Henri Cartier-Bresson sagte: Der „entscheidende Moment“. Erfahre von den besten deutschen und internationalen Streetfotografen, wie sie das Außergewöhnliche im Alltäglichen erkennen und in faszinierenden Bildern festhalten. Mehr zum Thema Podcast-Gast Über Torsten Köster Facebook Twitter Tumblr Seine Liebe zur Fotografie hat Torsten Köster schon sehr früh entdeckt. Auslöser war eine Pocketkamera, die er als kleiner Junge zu Weihnachten geschenkt bekam.Seitdem ist die Fotografie ein wichtiger Teil seines Lebens.Torsten absolvierte ich eine klassische Fotolaboranten-Ausbildung in einem Fachlabor. Heute arbeitet er hauptberuflich als IT Spezialist.Wann immer es seine Zeit erlaubt, zieht er allerdings mit seiner Kamera los und erkundet den urbanen Raum – hauptsächlich in seiner Heimatstadt Suttgart.Torsten Köster ist Mitautor des Buches „Streetfotografie: Made in Germany“ (Rheinwerk Verlag). Ein weiterer Autor, Martin Waltz, war ebenfalls bereits Gast im GATE7-Podcast: „Streets of Berlin“