Tobias Schnorpfeil: Als Filmemacher unterwegs mit den „German Roamers“
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling - Ein Podcast von Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/39/f7/cd/39f7cd99-7f1f-4433-e029-cfebc1a6665d/mza_7784348349419285065.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorien:
Tobias Schnorpfeil Als Filmemacher unterwegs mit den „German Roamers“ Arrow-home Tobias Schnorpfeil Angefangen hat Tobias Schnorpfeil als Fotograf. Aus seiner Leidenschaft für Stillleben ist er mittlerweile jedoch bei bewegten Bildern gelandet. Als Filmemacher arbeitet er heute für große Kunden. Zuletzt war er mit dem Fotografenkollektiv „German Roamers“ im Auftrag von Olympus in den französischen Pyrenäen und in Südamerika unterwegs. Außerdem ist Tobias an der Online-Reiseplattform „Mapify“ beteiligt.Themen Darum geht es in dieser Folge Tobias ist ein kreatives Multitalent. Studiert hat er zwar Bauingenieurwesen, doch beruflich erfolgreich ist er mit visuellen Medien geworden.Dabei beherrscht Tobias nicht nur die Kamera und produziert Imagefilme und Reisereportagen, sondern kennt sich auch bestens mit Social-Media-Plattformen aus – zum Beispiel Instagram:„Ich bin sehr spät auf Instagram eingestiegen, weil ich nie das Bedürfnis hatte, mein Leben zu teilen. Irgendwann habe ich dann aber entdeckt, dass man auf Instagram nicht nur seinen Alltag zeigen kann, sondern auch seine kreativen Leistungen. Daraufhin habe ich mir genau angesehen, was die anderen machen und nach dem ‚Trial-and-Error“-Prinzip Fotos und Videos gepostet.“Schnell hatte Tobias den Bogen raus. Heute folgen ihm über 32.000 Menschen auf Instagram.In diesem Interview gibt Tobias Tipps, wie er seine große Reichweite aufgebaut hat.Er verrät:* Wie er bei der Auswahl der Bilder vorgeht* Warum er nicht wahllos Bilder postet* Warum weniger oft mehr ist* Was es beim Thema #Hashtags zu beachten gilt* Was es mit „Feature Accounts“ auf sich hatAußerdem erfährst du, wie Tobias seine ersten Schritte in der Fotografie gemacht hat und wie er als Autodidakt seine eigene Bildsprache gefunden hat. Geholfen haben ihm dabei die Tutorials von Benjamin Jaworskyj* sowie die „German Roamers“, eine Gruppe von deutschen Landschaftsfotografen, die sich auf Instagram zu einem Kollektiv zusammengeschlossen haben und von denen kürzlich der Bildband „German Roamers: Deutschlands neue Abenteurer – Auf der Jagd nach dem besonderen Augenblick“* erschienen ist.In der Auseinandersetzung mit den Bildern der Mitglieder, darunter Max Muench, Hannes Becker, Daniel Ernst oder Jannik Obenhoff, hat er viel über Komposition und Ästhetik gelernt.Tobias‘ neuestes Projekt heißt „Mapify“, eine App für eine Reise-Community. Die Idee dahinter ist, die individuelle Reiseplanung zu erleichtern und alle relevanten Reise-Informationen auf einer Plattform zu bündeln.Tobias erklärt: „Jeder kann auf ‚Mapify‘ seine vergangenen und geplanten Reisen einstellen und mit anderen teilen.