Siegfried Hansen: Street Photography mit System (Teil 2)
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling - Ein Podcast von Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/39/f7/cd/39f7cd99-7f1f-4433-e029-cfebc1a6665d/mza_7784348349419285065.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorien:
Siegfried Hansen Street Photography mit System (Teil 2) Arrow-home "Für mich ist Straßenfotografie eine neue Form des eigenen Sehens." Siegfried Hansen Schritt für Schritt zu besseren Fotos: Siegfried Hansen hat eine Methode entwickelt, die dem Zufall in der Street Photography auf die Sprünge hilft. Im zweiten Teil des Interviews erklärt der Hamburger, wie sein PILOT-System in der Praxis funktioniert.Themen Darum geht es in dieser Folge Erfolg mit System Wie du Muster erkennst und für bessere Bilder nutzt – die wie Zufälle aussehen. Sinne schärfen Warum es in der Street Photography wichtig ist, die Wahrnehmung zu schärfen und wie du dabei vorgehst. In Serien denken So gelingt es dir, durch den Fokus auf wiederkehrende Themen, deinen fotografischen Blick zu schulen. Siegfried gehört zu den bekanntesten deutschen Streetfotografen. Im ersten Teil des Gesprächs verrät er, wie er vom Hobbyfotografen zu einem Meister des entscheidenden Moments wurde. Sein Weg zeigt, wie man mit Fleiß und Fokus sein Auge schulen kann.Podcast-Gast Über Siegfried Hansen Facebook Instagram Die Streetfotografie hat eine über 100-jährige Tradition. Entscheidend geprägt wurde sie von Meistern wie Henri Cartier-Bresson, Garry Winogrand, Vivian Maier oder Bruce Gilden. In Deutschland spielt das Genre allerdings eher eine Schattenrolle. Um das zu ändern, hat Siegfried Hansen gemeinsan mit Marco Larousse und Martin U Waltz das „German Street Photography Festival“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Der Street Photography eine Bühne zu schaffen, die für mehr Akzeptanz und Wahrnehmung sorgen soll. Die Premiere im Juni 2019 im Golbeckhaus in Hamburg-Winterhude war ein voller Erfolg.Außerdem ist Siegfried mit seinen Bildern in zahlreichen Bücher vertreten: * Streetfotografie Made In Germany** Street Photography: A History In 100 Iconic Photographs** Michael Freeman: Fifty Paths To Creative Photography*