Pia Parolin: FLOW – Fotografieren als Glückserlebnis
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling - Ein Podcast von Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf
Kategorien:
Pia Parolin FLOW – Fotografieren als Glückserlebnis Arrow-home „Am glücklichsten sind wir, wenn unser Geist an seine Grenzen stößt, um in einer freiwilligen Anstrengung etwas Schwieriges und Lohnenswertes zu vollbringen.“ Mihály Csíkszentmihályi – Schöpfer der "Flow-Theorie" Psychologie trifft auf Fotografie: In ihrem neuen Buch zeigt Pia Parolin, wie man die "Flow"-Theorie des Glücksforschers Mihály Csíkszentmihályi für mehr Kreativität mit der Kamera nutzen kann. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse führt sie ebenso lehrreich wie unterhaltsam durch Themen wie das Finden eines persönlichen Stils, die Entwicklung eines fotografischen Blicks sowie der Weg vom Knipsen zur Kunst. Und am Ende verrät sie, warum Fotografieren glücklich macht.Themen Darum geht es in dieser Folge Kreativität Wer den Herausforderungen gewachsen ist, der kommt in den "Flow". Ein Zustand, in dem man Hindernisse mühelos überwindet und kreative Lösungen findet. Glück Fotografie als kreative Ausdrucksform bereichert uns in vielen Bereichen. Mit der Kamera in der Hand können wir lernen, ein bewussteres, entspannteres und fokussierteres Leben zu führen. Ein glückliches Leben. Wachstum Wenn du in der Fotografie vorankommen möchtest, musst du deinen Anspruch und deine Fähigkeit gleichermaßen steigern. Pia zeigt die Schritte hin zu einem unverwechselbaren persönlichen Stil. © Pia Parolin © Pia Parolin © Pia Parolin © Pia Parolin Podcast-Gast Über Pia Parolin Facebook Twitter Instagram In Italien geboren und aufgewachsen, studierte Pia Parolin Biologie in Deutschland und im brasilianischen Amazonasgebiet.Neben ihrer Leidenschaft für die Tropenökologie, spielte die Fotografie seit frühester Kindheit eine große Rolle in ihrem Leben. Anfangs nutzte sie die Kamera, um auf ihren Reisen besondere private Momente festzuhalten. Mittlerweile hat sich Pia aber zu einer renommierten Künstlerin entwickelt. Begonnen hat dieser neue Weg 2017 mit ihrer ersten Serie