Patrick Ludolph: Wie ich Menschen fotografiere
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling - Ein Podcast von Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/39/f7/cd/39f7cd99-7f1f-4433-e029-cfebc1a6665d/mza_7784348349419285065.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorien:
Patrick Ludolph Wie ich Menschen fotografiere Arrow-home Patrick Ludolph In seinem aktuellen Buch „Manche Fehler muss man selber machen“ beschäftigt sich Patrick Ludolph mit der Porträtfotografie. Er verrät, wie er Menschen in Szene setzt. Außerdem sprechen wir in diesem Interview über Patricks Langzeitprojekt „Seafarers“, seine Faszination für Kuba und du erfährst, was Harald Juhnke mit Reisefotografie zu tun hat.Themen Darum geht es in dieser Folge Als ich am Ende des Interviews die Stopptaste drückte, stand die Uhr bei knapp über eineinhalb Stunde. Patrick meinte nur: „Wer uns beiden bis zum Ende zugehört hat, der verdient einen Orden.“Ich hoffe, dass du auch ohne Orden möglichst lange durchhältst.Denn ich bin überzeugt, dass in diesem Gespräch eine ganze Menge spannender Tipps stecken, wie du in deiner Fotografie vorankommst.Über Patrick LudolphPatrick braucht man dabei glaube ich kaum noch mit vielen Worten vorstellen. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist er ein prägendes Gesicht der deutschen Fotografenszene.Sein Blog „Neunzehn72“ zählt zu den beliebtesten im deutschsprachigen Raum. Außerdem bietet Patrick regelmäßig Workshops und Fotoreisen an.In privaten Projekten lebt er immer wieder seine Leidenschaft für die Fotografie aus. Zuletzt war er zum Beispiel sechs Wochen auf großen Containerschiffen unterwegs. Herausgekommen ist ein faszinierender Blick hinter die Kulisse in den Alltag auf den Ozeanriesen.Sowohl über die beiden Bücher „Manche Fehler muss man selber machen“ und „Seafarers“ sprechen wir in dieser Folge.Aber auch das Thema Reisefotografie kommt natürlich nicht zu kurz.Patrick sagt:Der Idealzustand in der Reisefotografie ist der ‚Harald-Juhnke-Ansatz’:„Keine Termine und leicht einen sitzen. Und dann läuft das auch mit den Fotos.“Du erfährst:* Warum man Kreativität lernen kann* Und falls es mal an Ideen mangelt: Wie du kreative Blockaden überwindest* Warum ein guter Porträtfotograf immer auch ein guter Psychologe ist* Vor welchen Hürden die meisten Fotografen stehen, wenn sie Menschen fotografieren möchten und wie du sie am besten meisterstWeitere Themen in dieser Folge:Hemut Newton*Dokumtation: „Frames From The Edge“Martin Parr: „Life’s A Beach“*Buchrezension: „Martin Parr: Life’s A Beach“DrohnenfotografieGunther Wegner: „Experte für Fotoreisen und Zeitrafferfotografie“Photokina @ Kai Behrmann