Mikroabenteuer: Wie du deine Heimat ganz neu erleben kannst
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling - Ein Podcast von Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/39/f7/cd/39f7cd99-7f1f-4433-e029-cfebc1a6665d/mza_7784348349419285065.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorien:
Sebastian Canaves Mikroabenteuer: Wie du deine Heimat ganz neu erleben kannst Arrow-home „Mach jeden Tag zu deinem Abenteuer.“ Sebastian Canaves Das Motto von Sebastian Canaves lautet: "Mach jeden Tag zu deinem Abenteuer". Um Gänsehaut-Momente zu erleben, muss man aber nicht an ferne, exotische Orte reisen. Auch vor der eigenen Haustür kann man spannende Dinge erleben. Ein Gespräch mit Deutschlands erfolgreichstem Reiseblogger über Mikroabenteuer in Deutschland. Themen Darum geht es in dieser Folge Was ist ein Mikroabenteuer? Übernachten im Freien, Paddeln auf einem See oder auf Entdeckungstour von Lost-Places: Um den Alltag für einen Moment hinter sich zu lassen, braucht es nicht viel Zeit und Geld. Mit Fantasie und Neugier entdeckt man jeden Ort mit frischen Augen. Wie verändert uns das Reisen? Jeder hat ganz persönliche Gründe, warum er loszieht: Erholung, Interesse an anderen Kulturen, Reiz des Unbekannten oder Suche nach Adrenalin. Egal, was wir unterwegs erleben – wir kehren oft mit einem anderen Blick auf die Welt und uns selbst zurück. Was bedeutet der Begriff "Heimat"? Mit Anfang 30 hat Sebastian bereits knapp 100 Länder bereist. Lange zogen er und seine Freundin als Nomaden durch die Welt. Ihre Habseligkeiten passten in einen Rucksack. Heute haben die beiden in Garmisch einen festen Lebensmittelpunkt gefunden. Raus aus dem Alltag, rein ins Mikroabenteuer © Sebastian Canaves © Sebastian Canaves © Sebastian Canaves © Sebastian Canaves Podcast-Gast Über Sebastian Canaves Facebook Twitter Instagram Youtube Pinterest Sebastian Canaves liebt und lebt das Reisen. Geboren auf Mallorca, Work & Travel in Australien sowie Studienaufenthalte in Bulgarien und den Niederlanden kam er schon früh weit herum in der Welt. Folgerichtig machte er seine Leidenschaft fürs Reisen zum Beruf.2011 gründete Sebastian den Reisebog "Off The Path",