Laura Oppelt: Faszination für mystisch, geheimnisvolle Momente in der Natur
GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie - Ein Podcast von Kai Behrmann: Storyteller und Fotograf I Interviews mit Abenteurern und Fot
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/f7/59/d4/f759d4f3-add7-ffd5-6730-d328d315c9c9/mza_15933894337523614764.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorien:
Laura Oppelt Faszination für mystisch, geheimnisvolle Momente in der Natur Arrow-home „Ich mache oft nur drei, vier Fotos und lege die Kamera danach weg. Den Moment zu genießen, ist mir im Laufe der Jahre immer wichtiger geworden.“ Laura Oppelt Der Name Laura Oppelt fällt immer wieder, wenn man nach jungen Talenten in der Landschaftsfotografie fragt. Ein guter Grund, mit der Geografie-Studentin über ihre Liebe zur Natur und ihren besonderen Bezug zu Norwegen zu sprechen. Außerdem verrät Laura, wie ihr Stil aktuell wieder im Begriff ist, sich zu wandeln. Themen Darum geht es in dieser Folge Text Text Text Text Text Text Podcast-Gast Über Laura Oppelt Link Facebook Instagram Der Bezug zur Natur war schon früh da: Laura Oppelt wuchs in der Nähe von München auf und hatte die Alpen praktisch vor der Haustür. Die Kamera ist für sie ein Werkzeug, Stimmungen in der Landschaft festzuhalten und mit anderen zu teilen. Seit ihrem Aupair-Aufenthalt in Norwegen fühlt sie sich besonders zu nördlichen Regionen hingezogen. Podcast GATE7abonnieren Jeden Sonntag erscheint eine neue Folge mit spannenden Gesprächen über die Themen Fernweh und Fotografie. Abonniere den Podcast und du bleibe immer automatisch auf dem Laufenden. Hier kannst du in die Folge mit Laura Oppelt reinhören. Kai Hornung Kunstvoll intime Interpretationen von Landschaft und Natur Steile Lernkurve: Mit viel Disziplin, Ehrgeiz und starkem Willen ist Kai Hornung binnen weniger Jahre zum einem der bekanntesten deutschen Landschaftsfotografen geworden. Seine stimmungsvoll-mystischen Bilder haben ihm bereits mehrere internationale Preise beschert. Ein Gespräch über den Weg zu fotografischer Exzellenz, dem Herausbilden eines eigenen Stils, den Einsatz von Bildbearbeitung sowie das erfolgreiche Agieren auf Social Media Plattformen. Zum Artikel Das könnte dich auch interessieren Weitere Beiträge zum Thema Natur- und Landschaftsfotografie York Hovest: Helden der Meere – Unterwegs mit den Hütern der Ozeane Costa Rica: Foto-Tipps für einen Besuch bei den Ticos Elias Vetter: Fotografieren auf Island