Gunther Wegner: Online erfolgreich als Fotograf mit digitialen Produkten
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling - Ein Podcast von Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/39/f7/cd/39f7cd99-7f1f-4433-e029-cfebc1a6665d/mza_7784348349419285065.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorien:
Gunther Wegner: Online erfolgreich als Fotograf mit digitialen Produkten „Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.“ Henry David Thoreau Inhaltsverzeichnis In Zeiten von Ausgangsverboten und Kontaktsperren stellen sich viele Fotografen die Frage: Wie lassen sich offline Aktivitäten ins Internet verlagern? Gunther Wegner hat damit schon vor Jahren begonnen. Der Experte für Timelapse-Fotografie gibt Tipps, wie man die aktuelle Krise nutzen kann, um online erfolgreich als Fotograf zu werden.Zwei Jahre ist das erste Podcast-Interview mit Gunther her. Seitdem ist viel passiert. Nicht nur in Gunthers Business, sondern auch aktuell im Zuge von Corona. Grund genug für ein Update.Online-Strategien für FotografenErstellung von digitialen Kursen, Aufbau einer Community, Online-Vertrieb von physischen Produkten oder Vermarktung von eBooks: Gunther hat früh damit begonnen, die Möglichkeiten des Internets für sich zu nutzen. Heute profitiert er mehr denn je von seiner Expertise.Gerade hat er einen neuen Kurs fertiggestellt: "Videoschnitt für Fotografen".Die Idee für dieses Projekt lag schon lange in der Schublade. Im hektischen Alltag fehlte allerdings oft die Zeit. Davon hat er nun genug. "Im Moment habe ich die Luft, mich um Dinge zu kümmern, die sonst oft liegengeblieben sind", sagt Gunther.In Zeiten, wo viele aus der Not heraus mit digitalen Produkten auf den Markt drängen, kann Gunther auf eine solide Basis zurückgreifen.In diesem Interview teilt er sein Wissen, wie man sich erfolgreich online als Fotograf positioniert. Ein schneller Weg, die Ausfälle aus dem offline Geschäft zu kompensieren, ist der Sprung ins Internet allerdings nicht – im Gegenteil. Um dort erste Früchte zu ernten, bedarf es eines langen Atems, so Gunther. Wer aber das nötige Durchhaltevermögen hat und langfristig denkt, dem bietet die momentane Krise reichlich Chancen."Nutze die Chance, etwas Neues zu lernen"Gleiches gilt für Hobbyfotografen. Auch ihnen gibt Gunther wertvolle Ratschläge, was sie jetzt machen können. Nur nicht in Untätigkeit verfallen, empfiehlt er: "Nutze die Chance, etwas Neues zu lernen. In der Fotografie kann man sehr viel durch Trockenübungen lernen." So ist jetzt zum Beispiel eine gute Gelegenheit, sich intensiv mit der eigenen Kamera zu beschäftigen.Im zweiten Teil des Interviews sprechen wir darüber, wie Corona unser Leben und das Reisen verändern wird. Als Anbieter von Fotoreisen hat Gunther sich gerade zur Zukunft des Tourismus viele Gedanken gemacht. Über Gunther WegnerGeboren wurde Gunther Wegner in Porto Alegre, Brasilien. Als kleiner Junge zog er aber mit seinen Eltern zurück nach Deutschland. Heute lebt er in der Nähe von Hamburg. Die Leidenschaft für die Fotografie entdeckte Gunther schon sehr früh. Auf Reisen war die Kamera immer dabei.Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik arbeitete er zunächst als Projekt- und Bereichsleiter in einem Softwarehaus, ehe er sich 2012 selbstständig machte. Seine IT-Kenntnisse und die Faszination für Zeitraffer-Fotografie führte er erfolgreich zusammen und entwickelte die Software LRTimelapse. Damit gelang es ihm, den „Heiligen Gral“ der Zeitraffer-Technik zu finden – den stufenlosen Übergang zwischen Tag und Nacht.Sein Wissen gibt Gunther in Workshops und auf Fotoreisen weiter. Außerdem ist er Autor der Bücher: