Frank Fischer: Fotografie als Erlebnis
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling - Ein Podcast von Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/39/f7/cd/39f7cd99-7f1f-4433-e029-cfebc1a6665d/mza_7784348349419285065.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorien:
Frank Fischer Fotografie als Erlebnis Arrow-home "Für mich ist die Kombination aus Erlebnis und Fotografie wichtiger als das eigentliche Fotografieren und das Foto." Frank Fischer – Fototrainer Für einige liegt der Reiz der Fotografie in der Technik. Für Frank Fischer stehen Kameras, Objektive und Gadgets allerdings an zweiter Stelle. Wenn er die Kamera in die Hand nimmt, geht es ihm um das Sammeln von Erlebnissen. Diese in Bildern einzufangen, ist sein Antrieb. Ein Gespräch darüber, wie Gefühl in die Fotografie kommt und warum der Prozess oft wichtiger ist als das Ergebnis. Themen Darum geht es in dieser Folge Text Text Text Text Text Text Podcast-Gast Über Frank Fischer Facebook Twitter Instagram Youtube Linkedin Was als Freundschaftsdienst begann, wurde schließlich zum Beruf: Als die Anfragen nach seiner Expertise immer häufiger kamen, entschied sich Frank Fischer, Fototrainer zu werden. Mittlerweile zählt seine Fotoschule mit über 20 Mitarbeitern zu den größten Anbietern von Workshops und Fotoreisen in Deutschland.Gemeinsam mit Dieter Bethke moderiert er den FOTOPHONIE-Podcast.Auf seinem Youtube-Kanal spricht er regelmäßig allein oder mit Gästen über die vielen Facetten der Fotografie. Seine Bildbesprechungen sind ebenfalls ein sehr beliebtes Format. Podcast GATE7abonnieren Jeden Sonntag erscheint eine neue Folge mit spannenden Gesprächen über die Themen Fernweh und Fotografie. Abonniere den Podcast und du bleibe immer automatisch auf dem Laufenden. Hier kannst du in die Folge mit Frank Fischer reinhören. Keynote auf der Fotohaven 2020 Fotografieren heißt auch, Erlebnisse zu sammeln https://youtu.be/hsJef_pzCbc Jan-Erik Waider Abstrakt und atmosphärisch: Fine-Art-Landschaftsfotografie aus dem Norden Faible für den Norden: Warum es Jan Erik Waider immer wieder in kühle, raue Regionen zieht. Außerdem verrät er, welche Rolle die Malerei und Filme bei der Entwicklung seiner abstrakten, atmosphärischen Bildsprache gespielt hat. Am Ende des Interviews erzählt der Hamburger dann auch noch von magischen Momenten in der Antarktis. Zum Artikel