Fabian Sixtus Körner: Journeyman – Auf Design-Walz um die Welt
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling - Ein Podcast von Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/39/f7/cd/39f7cd99-7f1f-4433-e029-cfebc1a6665d/mza_7784348349419285065.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorien:
Fabian Sixtus Körner Journeyman – Auf Design-Walz um die Welt Arrow-home "Egal, in welcher Sackgasse ich auch stecke im Leben: Ich habe immer die Möglichkeit, eine Kehrtwende zu machen. Das ist eine Erkenntnis, die unheimlich befreit." Fabian Sixtus Körner In Folge 14 des GATE7-Podcasts spreche ich mit „Journeyman“ Fabian Sixtus Körner. Spiegel-Bestseller-Autor und TED X Speaker. Zuletzt hat er im TV vor der Kamera gestanden – im Reportermagazin „Follow Us“ auf Pro7. In diesem Gespräch geht es tief rein in die Philosophie und Kunst des Reisens.Themen Darum geht es in dieser Folge Als Fabian Anfang 2010 zu seiner Reise als moderner Wanderarbeiter aufbricht, ahnt er nicht, was er damit alles in Gang setzt. Sein Ziel damals: Sich in der Fremde zu wappnen für den Alltag in Deutschland. Es kommt alles ganz anders.Und genau das ist das Schöne am Reisen – und auch der rote Faden durch diesen Podcast: die verändernde Kraft des Unterwegssein, das Eintauchen in fremde Kulturen mit offenem Ausgang – zu schauen, was das Fernweh mit einem macht. Davon berichtet Fabian in seinem Buch „Journeyman“, das 2013 erschienen ist, sich lange in der Spiegel-Bestseller-Liste behauptet hat und mittlerweile in der 15. Auflage erhältlich ist. „Journeyman“ ist nicht nur die spannende Geschichte einer Weltreise, sondern auch ein Einblick darin, was das Verlassen der eigenen Komfortzone auslöst. Darüber spricht Fabian offen und bewegend in diesem Interview. Du erfährst:* Warum Fabian keine – in Anführungszeichen – „ganz normale“ Weltreise gemacht hat, sondern sich den Rahmen einer Walz gegeben hat.* Warum du nicht viel Geld brauchst, um auf Langzeitreise zu gehen.* Warum Erlebnisse wichtiger sind als „alles zu sehen“ – sprich das Abhaken einer Bucketlist.* Wie man auf Reisen unter die Oberfläche schlüpft und nicht nur das zu sieht, was normale Touristen von einem Land sehen.* Wie die das Reisen hilft, um Normen zu hinterfragen und mehr bei dir selbst landest.Den eigenen Weg zu gehen, sich von äußeren Einflüssen freimachen – das ist ein zentrales Thema von Fabian. So beginnt das Buch auch mit einem dazu passenden Zitat von Oscar Wilde:„Die meisten Menschen sind andere Menschen. Ihre Gedanken sind die Meinungen anderer, ihre Leben Nachahmungen, ihre Leidenschaften nur Zitate.“Besonders spannend ist auch die Passage, in der Fabian über das Thema Glück spricht. Glück ist für ihn nichts, was schicksalhaft über einen kommt – im Gegenteil. Um Glück erkennen und empfinden zu können, muss man in Vorleistung gehen und die Bedingungen dafür schaffen. Im Inneren. Reisen hat Fabian gelassener gemacht, die Angst vor Fehlern genommen:„Egal, in welcher Sackgasse ich auch stecke im Leben: Ich habe immer die Möglichkeit, eine Kehrtwende zu machen. Das ist eine Erkenntnis, die unheimlich befreit.“ © Fabian Sixtus Körner / Journeyman © Fabian Sixtus Körner / Journeyman