Nationalerbe-Baum“ - das Methusalem Projekt - 130

Gartenradio – Der Garten-Podcast - Ein Podcast von Heike Sicconi | Gartenradio.fm

Es gibt hierzulande eine ganze Reihe von Baumarten , die eintausend Jahre alt werden könnten. Manche würden sogar noch älter, wenn man sie ließe.  Dazu gehören die Eibe, die Stiel-, und Traubeneiche, der Ginkgo, die Esskastanie, die Europäische Lärche, die Sommer- sowie die Winterlinde. Leider erreichen nur wenige das biblische Alter. Das soll sich ändern.  Was ist ein Nationalerbe-Baum? Im Laufe der nächsten Jahre will Prof. Andreas Roloff, Baumbiologe an der TU Dresden bundesweit einhundert Nationalerbe-Bäume ausrufen. Das bedeutet, die Bäume stehen unter besonderem Schutz. Fachleute übernehmen die "Altenpflege" und die Nationalerbe-Baum-Initiative übernimmt die Finanzierung dieser alterssensiblen Baumpflege. Wie Bäume altern, welche besondere Pflege sie brauchen, warum viele alte Bäume „berufstätig“ sind; weshalb Bäume hierzulande kaum uralt werden können und was an dem Gingko von Jahnishausen so besonders ist  – hat Andreas Rolof unter der mächtigen Krone des Naturerbe-Baumes Nr. 2, einem Gingko im Schlosspark Jahnishausen in Sachsen erzählt. Mehr Infortmationen auf GartenRadio.fm.