Klimawandel - Neue alte Methode: Bäume und Holzreste zur CO2-Speicherung
Forschung aktuell - Ein Podcast von Deutschlandfunk

Holz könnte in luftdichten unterirdischen Kammern eingeschlossen werden, wo es nicht verrottet und so kein CO2 mehr freisetzt. Ein US-Forscher-Team hat diese Methode zur Speicherung von Emissionen getestet, mit Erfolg. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell