Finanz-Szene - Der Podcast. Zu Gast: Tobias Just/IREBS
Finanz-Szene - der Podcast - Ein Podcast von Christian Kirchner, Heinz-Roger Dohms - Donnerstags

Kategorien:
Die Abhängigkeit der deutschen Banken vom Zustand des Immobilienmarkts ist immens: Die kräftige Kreditnachfrage der Käufer verhindert Schlimmeres beim Zinsergebnis. Die stets steigenden Preise machen bestehende Finanzierungen sicherer. Und die rekordniedrige Risikovorsorge für faule Kredite hilft der Gewinn- und Verlustrechnung enorm. Aber wie lange geht das ganze noch gut? Deutsche-Bank-Ökonomen taxieren das Ende des Superzyklus auf 2024 - ab dann sollen die Preise sinken. Und bei den Gewerbeimmobilien - beliebt bei Groß- und Landesbanken, um das Ergebnis vermeintlich risikofrei aufzupeppen - sind die Einschläge bei Einzelhandels- und Büroimmobilien schon sichtbar. Grund für uns, mit einem kundigen Gast abzubinden: Wie ist die Lage "da draußen"? Wo lauern Gefahren für den Markt und damit auch die Banken? Kommt der negativ verzinste Immobilienkredit? Geht der Zyklus wirklich zu Ende - und warum steht und fällt so vieles mit der Zuwanderung? Heute zu Gast im Finanz-Szene.de Podcast ist zu diesem Thema Tobias Just, Volkswirt und Inhaber des Lehrstuhls für Immobilienwirtschaft an der IREBS der Universität Regensburg und Geschäftsführer der IREBS Immobilienakademie.