#86- Trösten- Interviewspecial mit Stefanie von Brück

Vor ein paar Wochen hab ich in einer Folge darüber gesprochen, dass es keine Option ist, Kinder weinen zu lassen und nicht zu trösten. In diesem Interviewspecial spreche ich mit Stefanie von Brück vertiefend über das Thema Trösten. Wir sprechen über die Hintergründe, die es haben kann, wenn Fachkräfte nicht trösten wollen oder können. Denn auch das kann natürlich aus verschiedenen Gründen der Fall sein. Tatsächlich kann das Thema nicht ausschließlich schwarz und weiss gesehen werden. Umso mehr freue ich mich, dass ich das Thema mit Stefanie ausführlich beleuchten konnte. Mehr über Stefanie und auch die Anmeldung zu ihren Seminaren findest Du hier: https://stefanievonbrueck.de/fortbildung-erzieher-eingewoehnung/ Auf Instagram: stefanievonbrueck.de Und hier gehts noch zur Folge mit Stefanie im derkitapodcast: https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/26-beduerfnisorientierte-eingewoehnung-teil-1-ein-interview-mit-stefanie-von-brueck Bis nächste Woche!

Om Podcasten

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende: Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach nicht emphatisch sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd? Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. Und jetzt möchte ich, dass alle, die sich auch manchmal fragen ob sie eigentlich schief gewickelt sind (oder doch die Anderen einfach komisch) von diesen Antworten profitieren können. Dafür ist dieser Podcast. Ich wünsche Dir viel Freude beim Hören! Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas! Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger