Heike Gleibs (wikimedia) - “Der Staat muss offene Lösungen für Bildungszugänge fördern”

EduCouch - Der Bildungspodcast - Ein Podcast von Institut für digitales Lernen

Wir sprechen mit Heike Gleibs, der Leiterin des Bereich Bildung, Kultur und Wissenschaft bei Wikimedia über freien und offenen Zugang zu Bildungsinhalten. Wieso sind Open Educational Resources (OER) so wichtig? Lassen sich damit gesellschaftliche Barrieren abbauen? Was sind Lock-in-Effekte und wie werden diese durch OER vermieden? Auch Ansätze, wie in Zukunft freie Bildungsinhalte verfügbar gemacht werden können erfahrt ihr in dieser Folge. Und ja, man kann Wikipedia auch sinnvoll in der Schule verwenden. Wenn ihr wissen wollt wie, hört rein! Interview: Marie Goss Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.