386: Der Eurovision Song Contest
Easy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern - Ein Podcast von Kerim

Kategorien:
Wir widmen uns (endlich!) dem Eurovision Song Contest, der am vergangenen Wochenende zum 67. Mal stattfand. Cari hebt den völkerverständigenden Charakter des Wettbewerbs hervor, findet die Veranstaltung aber insgesamt zu lang und zu nervig. Manuel erinnert sich zurück an besonders absurde und bemerkenswerte deutsche ESC-Auftritte. Außerdem sprechen wir über den Will Ferrell-Film zum Thema und fragen uns, ob sich das US-Pendant des Wettbewerbs einer ähnlich großen Popularität erfreut. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Hausmitteilung: Sprachnachrichten über easygerman.fm Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns wieder deine Sprachnachricht schicken. Thema der Woche: Der Eurovision Song Contest Eurovision Song Contest (Wikipedia) Eurovisionshymne (YouTube) Te Deum (Charpentier) (Wikipedia) Fest & Flauschig (Podcast von Jan Böhmermann und Olli Schulz auf Spotify) Käärijä - Cha Cha Cha | Finland 🇫🇮 | Eurovision 2023 (YouTube) Loreen - Tattoo | Sweden 🇸🇪 | Eurovision 2023(YouTube) "Allemagne Zero Points" - Jan Böhmermann(YouTube) ESC 2023: Die Highlights des Finales (YouTube) EUROVISION SONG CONTEST: The Story Of Fire Saga | Official Trailer (YouTube) American Song Contest (Wikipedia) Erwähnte ESC-Auftritte von Deutschland: Guildo Horn: Guildo hat euch lieb (Eurovision Song Contest 1998) (YouTube) Stefan Raab: Wadde hadde dudde da (Eurovision Song Contest 2000) (YouTube) Lena: Satellite (Eurovision Song Contest 2010) (YouTube) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Schluckspecht: umgangssprachlich für jemanden, der gerne und viel Alkohol trinkt der Wettbewerb: eine Veranstaltung oder Situation, in der mehrere Personen oder Gruppen versuchen, besser als die anderen zu sein, um einen Preis oder Erfolg zu gewinnen erträglich: etwas, das man ohne zu große Schwierigkeiten oder Unannehmlichkeiten...