26: Die deutsche Medienlandschaft
Easy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern - Ein Podcast von Kerim

Kategorien:
In Deutschland gibt es sowohl private als auch öffentlich-rechtliche Medien. Wir erklären euch diese Woche, warum das so ist und verraten, welche Fernsehsender, Zeitungen und Online-Medien wir selbst nutzen. Außerdem: Manuel nervt es, dass er in seiner neuen Wohnung vorerst ohne Internet leben muss. Cari freut sich, dass so viele von euch uns auf Patreon unterstützen. Und Janusz fragt uns (und euch): Woraus besteht die Welt? Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro Feedback und Follow Up zu Episode 25 Thema der Woche: Medien in Deutschland Online Nachrichtenseiten SPIEGEL (englischsprachige Sektion) tagesschau.de Süddeutsche Zeitung ZEIT Online Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (Wikipedia) Tagesschau und Tagesthemen https://www.dw.com Warum schafft man den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht einfach ab? (hr) Zeitungen Überregionale Zeitungen in Deutschland (deutschland.de) BILDblog Die Ärzte - Lasse Redn YouTube Spotify Songtext Zeitschriften Liste auflagenstärkster Zeitschriften in Deutschland (Wikipedia) Radio Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten (Podcast vom NDR) Podcasts der Süddeutschen Zeitung Fernsehen Öffentlich-rechtlich: z.B. ARD, ZDF,