13: Privileg

Easy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern - Ein Podcast von Kerim

Kategorien:

In unserer letzten Folge des Jahres begrüßen wir noch einmal einen Gast im Podcast. Gemeinsam mit Sarah Rudolph, die sich unter anderem mit Queerness in Videospielen beschäftigt, sprechen wir über die Themen Privilegierung, Diskriminierung, Repräsentation und Gleichberechtigung in Deutschland.   Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Gast: Sarah Rudolph Rainbow Arcade: Over 30 Years of Queer Video Game History (Buch) Rainbow Arcade – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 (Ausstellung im Schwulen Museum Berlin) Wie Games Lesben und Schwule repräsentieren (Deutsche Welle) herzteile (Computerspiele-Blog, für den Sarah geschrieben hat) herzteile Podcast brause*mag (Online-Magazin für Teenager von Sarah) @miss_leelah (Sarah auf Twitter)   Thema der Woche: Privileg Privileg (Wikipedia) Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Wikipedia Volltext Artikel 3 Absatz 3: Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Wie privilegiert bist du? (Buzzfeed)   Ausdruck der Woche: uff uff (Duden)   Empfehlungen der Woche Psychologie und Privilegien Die unangenehme Wahrheit sozialer Ungerechtigkeit (Deutschlandfunk Kultur) GERMANIA: Neue Perspektiven auf unser Land (YouTube Kanal)   Lied der Woche: Das Privileg Waving The Guns: Das Privileg (feat. Sketchone) YouTube