Folge 17 - Eine Gute-Pfalz-(Wein)-Geschichte

Dubbecast - Der Pfalzweinpodcast - Ein Podcast von Nik Fischer, Robin Fischer, Franziska Ritter

Trocken ist bei uns maximal der Riesling – aber sicher nicht die Geschichte des Pfalzweins! Professor Schumann nimmt uns mit zu den Kelten und Römern (Asterix lässt grüßen) und erklärt uns, wie historisch verwurzelt der Wein in der Pfalz wirklich ist und warum damals wie heute gewisse Spannungen zwischen den Lusttrinkern (Kelten) und den Weinkennern (Römer) vorkommen können. Wir umreißen in Kürze die Pfalzweingeschichte, beginnend mit den ersten weinwirtschaftlichen Funden in der (heutigen Südpfalz), über die Pfalz als „Weinberg“ des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nationen bis heute und stellen uns der Frage, wie geschichtsträchtig und kosmopolitisch ein Wein sein kann. Und wie kam es eigentlich zum Riesling? Das und noch viele weitere facts gibt es in unserem kompakten „History-Shot“ für euch. Hört gerne mal rein! Den Dubbecast gibt es auf allen Streamingdiensten, auf YouTube und www.dubbecast.de. Nun viel Spaß beim Hören! By the way: Wir freuen uns immer über eure Nachrichten. Was gefällt euch am Podcast? Welche Weingüter und Weinmenschen in Pfalz findet ihr spannend? Schickt uns euer Feedback und eure Ideen gerne an [email protected] oder als Direktnachricht über Instagram und Facebook.