Patienten mit Anorexia nervosa in der Praxis – was tun?

DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift - Ein Podcast von Thieme Verlagsgruppe

0,3% aller jungen Frauen zwischen 14 und 18 Jahren in Deutschland sind nach Expertenschätzungen anorektisch. Bei älteren Erwachsenen und Männern ist die Anorexia nervosa zwar seltener, aber nicht minder lebensbedrohlich. Die Gefahr einer Chronifizierung ist sehr groß, gleichzeitig nimmt der Behandlungserfolg mit dem Grad der Chronifizierung ab. Deshalb sind eine frühe Diagnose und die rechtzeitige Einleitung einer Psychotherapie von entscheidender Bedeutung.