Der Open Source Trend - mit Robert Müthing

Digital Insurance Podcast: Versicherung & Digitalisierung - Ein Podcast von Insurance Media - Donnerstags

Kategorien:

Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche. In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Robert Müthing, Sales Lead Financial Services Industry bei Liferay. Liferay ist ein globaler Softwarekonzern und ein führender Anbieter für DXP - Digital-Experience-Plattformen. Das Unternehmen feiert dieses Jahr sein 20-Jähriges. Zu Open Source gibt es viele Meinungen. Die Einen sehen den enormen Beitrag, den die Community für die Technologie leistet. Für die Anderen überwiegt die Gefahr, sich von Dritten abhängig zu machen. Über diese und weitere Themen habe ich mit Robert Müthing von Liferay gesprochen. Bei Open Source geht es darum, eine kollaborative Zusammenarbeit mit möglichst vielen Nutzern einzugehen, erklärt Robert. Diese Nutzer können die Software frei nutzen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung leisten. Er erklärt weiter: Bei Open Source handelt es sich keineswegs um eine völlig neue Idee. Die ersten Ansätze existieren seit rund 30 Jahren. Was jedoch neu ist: Open Source wird stärker im Unternehmensumfeld eingesetzt als früher. Die Vorteile sind Versicherern erst in den vergangenen Jahren klar geworden, so Robert. Hierzu verweist er auf eine Bitkom-Studie aus dem Jahr 2023, die kontinuierliche Zuwachsraten in der Nutzung von Open Source im Unternehmensumfeld nachweist. Ein entsprechender Mindset-Wandel habe ebenfalls stattgefunden. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Robert Müthing Der Liferay Trendreport Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen Das QAware Whitepaper KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen