#07 Teil 3: Seelengeflüster: Gunnar Kaiser & Gerald Hüther - Lieblosigkeit macht krank
dieBasis (offiziell) - WissensWertes - Ein Podcast von Basis Podcast

Kategorien:
Der Philosoph Gunnar Kaiser ist kein Parteimitglied. Dennoch hat er uns zur Förderung der Achtsamkeit ein Interview mit dem Hirnforscher Gerald Hüther zur Verfügung gestellt. Hirnforschung und Philosophie? Passen die Beiden zusammen? „Bewusstsein ist in der Tat eine Zusammenarbeit von Verstand und Sinnen und somit ein mixtum compositum aus Geist und Umwelt.“ so der Philosoph Immanuel Kant. Gerald Hüther hat diesen Zusammenhang erfasst und bezieht in seine Gedanken die seelischen und körperlichen Aspekte mit ein. Die umweltlichen Einflüsse der globalisierten und der digitalisierten Welt, die sich zunehmend ausbreiteten, werden von ökonomischen Zwängen beherrscht. Das hat Auswirkung auf unsere Gesundheit. Der Hirnforscher zieht daraus folgende Schlussfolgerung: Unachtsamkeit und die Nichtbeachtung der eigenen Bedürfnisse führen dazu, dass immer mehr Menschen nicht nur seelisch, sondern auch körperlich krank werden. In seinem neuen Buch „Lieblosigkeit macht krank“ erklärt er anhand der Funktionsweise des Gehirns sehr überzeugend und verständlich, wie sehr unsere Selbstheilungsfähigkeit durch liebloses Verhalten sich selbst und anderen gegenüber unterdrückt wird. Mit Gunnar Kaiser spricht Gerald Hüther über den ebenso wirksamen, wie leicht begehbaren Weg, den jede und jeder Einzelne ab sofort beschreiten kann, um aus dieser Verwirrung herauszufinden. Unser miteinander braucht eine neue Basis. Eine liebevolle, eine achtsame, eine gesunde Basis. Weitere Informationen findest du unter: https://diebasis-partei. de diebasis auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UCN_VDT9sfpp43culPLOjIbQ https://www.gunnarkaiser.de https://www.gerald-huether.de